Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
English
Logo ZEW
Unsere
Themen
English
  • Altersvorsorge & Green Finance
    Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte

    Der Forschungsbereich „Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte“ analysiert die Herausforderungen für Altersvorsorgesysteme und Finanzbranche, die durch globale Trends – wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimawandel – entstehen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Banken und Finanzintermediation
    • Finanzen privater Haushalte
    Projekte
    • Sparen für den Ruhestand in einem vollständig kapitalgedeckten System – Evidenz aus Chile
    • Finanzkompetenz-Monitor
    • Altersvorsorgeplanung mit der digitalen Rentenübersicht – empirische Evaluierung
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Increasing Financial Confidence in Canadian Women
    • ZEW-Finanzmarktreport - Juni 2025
    • A KISS for Central Bank Communication in Times of High Inflation
    • Alle Publikationen
  • Arbeit & Sozialversicherungen
    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

    Der Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“ untersucht die Folgen von Bildung sowie gesundheitsbezogener Sozialversicherungen für Beschäftigung, Löhne und Chancengleichheit.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Bildung, Migration und soziale Mobilität
    • Struktureller Wandel und Sozialversicherungen
    • Gesundheit im Arbeitsleben
    Projekte
    • Nachfolgestudie zu „Mannheim im Wettbewerb um Talente“
    • STARK-MIT-DIBI: Stärkung von Mädchen mit Migrationshintergrund durch digitale Bildung
    • Die kurz- und langfristigen Effekte von hausarztzentrierten Versicherungsmodellen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Sorting, Status, and Shadow Education: How Track Placement Shapes Parental Investment
    • The Long-Run Effects of Conditional Cash Transfers: The Case of Bolsa Familia in Brazil
    • ZEW Monthly - 04/2025 – Digitalisierte Arbeitswelt
    • Alle Publikationen
  • Digitalisierung
    Digitale Ökonomie

    Der Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“ steht für Expertise in der Messung der Digitalisierung und in der Analyse ihrer ökonomischen Auswirkungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Diffusion digitaler Technologien
    • Digitalisierung und Unternehmensstrategien
    • Digitale Plattformen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Design digitaler Märkte
    Projekte
    • Produktivitätsfördernde Faktoren und Politiken in Deutschland
    • Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft (2025-2028)
    • Berechnung des Digitalbudgets der Bundesregierung
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • BMDS nimmt Fahrt auf
    • Keine Zeit verlieren in der Forschungs- und Innovationspolitik
    • ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft - 1. Quartal 2025
    • Alle Publikationen
  • Gesundheit
    Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik

    Die Forschungsgruppe „Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik“ widmet sich der Analyse von Gesundheitsmärkten und der Evaluation von gesundheitspolitischen Maßnahmen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Digital Health
    • Marktstrukturen im Gesundheitswesen
    • Vergütung von Gesundheitsleistungen
    Projekte
    • Finanzierung von Einmaltherapien
    • Behandlungsgespräche in der Arztpraxis – Ein Europäischer Vergleich
    • Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg 2021
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Market Entry of Digital Health Providers after the Introduction of a New Reimbursement Pathway
    • Contact time in GP Care: Descriptive patterns and a scoping review of the literature
    • Evaluation of a Smartphone App for Heart Failure Patients
    • Alle Publikationen
  • Innovation & Unternehmen
    Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

    Der Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“ untersucht Entscheidungen von Unternehmen unter dynamischen Marktbedingungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Austauschprozesse Wirtschaft-Wissenschaft
    • Innovationsprozesse in Unternehmen
    • Intellektuelles Eigentum und immaterielle Investitionen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Co-Creation
    • Nachwuchsforschungsgruppe Wettbewerb und Innovation
    • Unternehmensgründungen und Wachstum junger Unternehmen
    • Unternehmensschließungen
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum
    Projekte
    • Datenreport zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft 2025
    • Startups und Innovationstrends in der Metropolregion Rhein-Neckar
    • Innovationsindikator 2025
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Innovatives Gründen durch Menschen mit Migrationsbezug
    • Successful Entrepreneurs Come From the Top of the Earned Income Distribution
    • Bürokratie und Konjunktur schwächen Start-ups
    • Alle Publikationen
  • Marktdesign
    Marktdesign

    Der Forschungsbereich „Marktdesign“ widmet sich der Analyse und Optimierung von Märkten.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Design von Auktionsmärkten
    • Design von Matching-Märkten
    Projekte
    • Finanzierung von Einmaltherapien
    • Wettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030
    • TafelConnect – Plattform zur Verteilung von Großspenden an die Tafeln und andere lebensmittelrettende Organisationen
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Mit Ungeduld zu besseren umweltfreundlichen Subventionen
    • Sorting, Status, and Shadow Education: How Track Placement Shapes Parental Investment
    • Bidding for Subsidies With One’s Patience
    • Alle Publikationen
  • Umwelt & Klima
    Umwelt- und Klimaökonomik

    Der Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ untersucht die Bedeutung von individuellem und kollektivem menschlichem Verhalten, Märkten und Institutionen für die Ursachen und Lösungen von Umweltproblemen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Kooperatives Verhalten für Nachhaltigkeit
    • Auswirkungen von Umweltpolitik auf Firmen und Haushalte
    • Marktmechanismen und politische Maßnahmen zur Dekarbonisierung
    Projekte
    • Analyse der volkwirtschaftlichen Dividenden aus den deutschen und europäischen Einnahmen der Klimapolitik
    • Vertieftes Verständnis der Auswirkungen des Handels auf Klima, Industrie und Umwelt
    • Ariadne2: Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende - Teilvorhaben: Ökonomische Bewertung und Design von EU-Klimapolitik
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • The Welfare Effects of Explicit and Implicit Subsidies on Fossil Fuels
    • Cheap Energy at What Cost? The Economic Case for Eliminating Fossil Fuel Subsidies
    • ZEW Monthly - 06/2025 – Umwelt und Klima
    • Alle Publikationen
  • Soziales & Ungleichheit
    Ungleichheit und Verteilungspolitik

    Die Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ analysiert sozialpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Verteilungswirkungen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Messung von Ungleichheit
    • Verteilungswirkungen von Steuern und Transfers
    • Ungleichheit und Demografie
    Projekte
    • Altersvorsorgeplanung mit der digitalen Rentenübersicht – empirische Evaluierung
    • Mikrosimulation von Ersparnis und Rentenansprüchen
    • Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft (2025-2028)
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Cohabitation, Child Development, and College Costs
    • Child Penalty Estimation and Mothers’ Age at First Birth
    • Child Penalty Estimation and Mothers' Age at First Birth
    • Alle Publikationen
  • Steuern & Fiskalisches
    Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

    Der Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ befasst sich mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der empirischen Finanzwissenschaft im Kontext der europäischen Integration.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Besteuerung von Unternehmen und steuerliche Standortanalysen
    • Empirische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung
    • Fiskalinstitutionen in der Europäischen Union
    • Fiskalisches Entscheidungsverhalten
    • Nachwuchsforschungsgruppe Öffentliche Beschaffung
    Projekte
    • Steuerreform-Narrative in deutschen kommunalen Steuerentscheidungen
    • Die Rolle der Fiskalpolitik für geldpolitische Entscheidungen der EZB - Empirische Diagnoseverfahren und EZB-Transparenz-Monitor
    • Standortfaktor Energie – ein Ländervergleich – Update 2025
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Reform der Schuldenbremse: Vertretbarer Kompromiss
    • Tax Incentives and Investments in the EU - Best practices and ways to stimulate private investments and prevent harmful tax practices
    • Local Policy Misperceptions and Investment: Experimental Evidence From Firm Decision Makers
    • Alle Publikationen
Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
Übersicht

Publikationen

  1. 2025
    Gutachten

    Innovatives Gründen durch Menschen mit Migrationsbezug

  2. 2025
    Discussion und Working Paper

    Corporate Taxes and Export Competition

  1. 2025
    ZEW Discussion Paper Nr. 25-035

    Cohabitation, Child Development, and College Costs

  2. 2025
    ZEW Discussion Paper Nr. 25-034

    Market Entry of Digital Health Providers after the Introduction of a New Reimbursement Pathway

  1. 2025
    ZEW Discussion Paper Nr. 25-033

    Child Penalty Estimation and Mothers’ Age at First Birth

  2. 2025
    Discussion und Working Paper

    Successful Entrepreneurs Come From the Top of the Earned Income Distribution

  • ...
  • Startseite
  • Publikationen
Publikationen
ZEW Discussion Papers
ZEW-Periodika
Schriftenreihen
ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
(Externe) Forschungspublikationen
Zurücksetzen
  1. Fachzeitschrift // 1990

    Revenue-Raising Capacity of Illinois Municipalities, 1982-1986

    Innovationsökonomik und...
  2. Referierte Fachzeitschrift // 1990

    Fiscal Policy in the Federal Republic of Germany

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  3. Referierte Fachzeitschrift // 1990

    A Disequilibrium Approach to Unemployment in the Federal Republik of Germany

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  4. Monographie // 1990

    Hysteresis Effects in Economic Models

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  5. Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden // 1990

    The Development of German Employment and Unemployment: Estimation and Simulation of a Disequilibrium Macro Model

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  6. Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden // 1989

    Der Unterausschuss für die Grundrechte und seine Arbeit in der Weimarer Nationalversammlung

  7. Monographie // 1989

    Adelbert Düringer - Jurist zwischen Kaiserreich und Republik

  8. Monographie // 1989

    The Aggregate Investment Function: An Econometric Study

    Innovationsökonomik und...
  9. Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden // 1988

    Effekte einer Emissionssteuer auf sektorale Produktionsstrukturen am Beispiel Baden-Württembergs

    Altersvorsorge und nachhaltige...
  10. Monographie // 1987

    Mitarbeiterbeteiligung und Mitbestimmung im Unternehmen

    Innovationsökonomik und...
  11. Referierte Fachzeitschrift // 1987

    Die Effekte einer Rohölpreissenkung auf Produktionsauslastung und Wohlfahrt - Eine Anwendung der temporären Gleichgewichtsanalyse

    Altersvorsorge und nachhaltige...
  12. Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden // 1987

    Hysteresis, Persistence and the NAIRU. A Theoretical and Empirical Analysis for the Federal Republic of Germany

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  • erste Seite
  • Vorherige Seite
  • 1 – 12
  • ...
  • 10297 – 10308
  • 10309 – 10320
  • 10321 – 10332
  • 10333 – 10344
  • 10345 – 10356
  • Nächste Seite
  • letzte Seite

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Unser ZEW Monthly bringt Ihnen jeden Monat spannende Einblicke in aktuelle Wirtschaftsthemen, exklusive Analysen und wichtige Veranstaltungen.

ZEW Monthly abonnieren
Logo ZEW Logo 30 Jahre Leibniz Gemeinschaft
  • Empfang und allgemeine Auskünfte

  • Tel. +49 621 1235-01
  • info@zew.de
  • Pressekontakt

  • presse@zew.de
  • Presseinformationen
  • weitere Kontaktdaten
  • Formalia

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Schnelleinstiege

  • Expertenliste
  • ZEW-Konjunkturerwartungen
  • Karriere
  • Forschung am ZEW
  • MaCCI
  • MannheimTaxation
  • Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • X
  • YouTube
  • Flickr
Logo ZEW Logo 30 Jahre Leibniz Gemeinschaft
Gefördert von: Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Link zur externen Seite Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Link zur externen Seite
© 1999-2025 ZEW
Shortlink: https://www.zew.de/WS4