The forthcoming fourteenth Five-Year Plan (2021-2025) emphasizes innovation as the driving force to double China’s GDP and income per capita until the year 2035, implying five percent annual output growth.…
Schulschließungen sind Teil der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Durch die Einschränkung sozialer Kontakte leisten sie einen Beitrag zur Eindämmung von Infektionsketten. Schulschließungen…
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die Verwaltung und Privatisierung der ehemaligen DDR-Staatsunternehmen durch die Treuhandanstalt umstritten. Die dieser ZEW-Kurzexpertise zugrundeliegende Studie…
Over the last decade, the Eurosystem has become one of the crucial players in the market for euro area government bonds. After first substantive purchases through the Securities Market Programme (SMP) in 2010,…
Als Folge der Covid-19 Krise ist mit einer weiteren Zunahme der Arbeitslosigkeit zu rechnen. Neben den materiellen drohen soziale Einbußen. Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit können dabei helfen, das…
As the Covid-19 pandemic causes an all-time high share of people to work from home, this disruptive event is likely to have a long-lasting effect on work arrangements. Given existing research on the effects of…
Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren in der Wirtschaft. Wie ergeht es dabei den Soloselbstständigen, die oftmals im wahrsten Sinne des Wortes auf sich alleine gestellt sind? Welche Rolle spielt dabei…
In a joint initiative, the political leaders of France and Germany have proposed to set up a EUR 500 billion fund to support the recovery of the EU economy from the COVID-19 recession. The…