Die Debatte um ein Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland wird bislang mehr emotional als sachlich geführt. Was fehlt, ist die sorgfältige Auseinandersetzung mit kausalen Wirkungszusammenhängen eines Tempolimits. Aktuell befürwortet nun auch der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. ADAC eine Klärung der Auswirkungen eines Tempolimits auf Basis von belastbaren Forschungsergebnissen. Wie eine optimale Studie im Rahmen eines randomisierten Feldexperiments aussehen könnte, die den kausalen Effekt eines Tempolimits auf die Verkehrssicherheit identifiziert, erklärt Prof. Dr. Martin Kesternich, stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs „Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement“ am ZEW Mannheim.
Weiterlesen