Die deutsche Wirtschaftspolitik muss gegenwärtig auf zwei Entwicklungen reagieren, die die Märkte weltweit maßgeblich prägen: Einerseits das Aufkommen marktmächtiger Internetriesen durch die Digitalisierung, andererseits der wirtschaftliche Erfolg Chinas, das auf den Einfluss staatlicher Großkonzerne setzt. Deutschland kann darauf antworten, indem das Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft mit einem modernen Wettbewerbsrecht verbunden wird. Diese Empfehlung hat Prof. Achim Wambach, PhD, Präsident des ZEW Mannheim, heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgesprochen, wo ihm der mit 3.000 Euro dotierte Preis zur Schriftenreihe „Impulsreden zur Sozialen Marktwirtschaft“ des Wirtschaftspolitischen Club Deutschland e.V. verliehen wurde.
Weiterlesen