Der Index der Erwartungen der Finanzmarktexperten/-innen für die Konjunkturentwicklung in der Eurozone steigt im Mai signifikant um 8,8 Punkte an. Der Erwartungsindikator beträgt nun 35,1 Punkte. Gleichzeitig verbessert sich auch der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum im Mai recht deutlich. Der neue Wert liegt um 6,8 Punkte höher als im April und beträgt aktuell 18,3 Punkte. Im Gleichklang mit den besseren Konjunkturaussichten für das Eurogebiet steigen auch die Erwartungen zur Inflationsrate. Für das Eurogebiet liegt der entsprechende Indikator im Mai bei 17,0 Punkten und damit um 4,1 Punkte höher als im April.
Für Rückfragen zum Inhalt
Dr. Michael Schröder, Tel 0621/1235-368, E-Mail schroeder@zew.de
Lea Steinrücke, Tel 0621/1235-311, E-Mail steinruecke@zew.de
Ausführliche Informationen und Studien zu den ZEW-Konjunkturerwartungen sowie die Veröffentlichungstermine 2017 (als PDF-Datei, 24 KB) und die historische Datenreihe (als Excel-Datei, 81 KB)
Datum
16.05.2017