In diesem Projekt wird das ESF-BAMF-Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung von Personen mit Migrationshintergrund evaluiert. Die Evaluation gliedert sich in vier Analyseschritte. Der erste Analyseschritt ist eine Implementationsanalyse, die grundlegende Informationen über die Ausgestaltung und Umsetzung des Programms bei den Programmträgern liefert. Der zweite Analyseschritt ist das Monitoring der sprachlichen und beruflichen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms auf Grundlage von Klassenraumbefragungen. Der dritte Analyseschritt ist die kausale Wirkungsmessung per Kontrollgruppenansatz im Hinblick auf das Ziel der Integration in Beschäftigung. Hierzu werden Umfrage- und administrative Daten verknüpft. Der vierte Analyseschritt ist die Effizienzanalyse, die Aussagen zur Wirtschaftlichkeit des Programms liefert.
Ausgewählte Publikationen
Gutachten
Bonin, Holger, Sebastian Butschek, Petra Knerr, Helmut Schröder, Holger Schütz, Jacob Steinwede, Stephan Lothar Thomsen und Thomas Walter (2014), Evaluation , Abschlussbericht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.
Auftraggeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
, Bonn
, DE
Projektzeitraum
16.11.2010 - 30.06.2014
Kontakt
Projektteam
Dr. Thomas Walter
(Leitung)
Prof. Dr. Holger Bonin
Sebastian Butschek
Dr. Karsten Reuß
Dr. Maresa Sprietsma
Prof. Dr. Stephan Lothar Thomsen
Kooperationspartner
infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH, Bonn, DE