Im Rahmen dieses Projektes werden Forschungsarbeiten zur angewandten Wettbewerbspolitik durchgeführt. Ziel ist, die Anwendung ökonomischer und ökonometrischer Methoden zur Beantwortung wettbewerbs- und regulierungspolitischen Fragen zu fördern. Dabei richtet sich das zentrale Augenmerk auf quantitative Methoden zur empirischen Überprüfung theoretisch abgeleiteter Konzepte und Ergebnisse. Die Forschungsarbeiten in diesem Projekt beschäftigen sich sowohl mit einzelnen Wettbewerbsfällen und Marktstudien als auch mit der Implementierung europäischer Regulierungsdirektiven in Netzwerkindustrien. Neben volkswirtschaftlichen Methoden beinhaltet das Projekt auch die Analyse von Rechtsvorschriften aus einer Law and Economics Perspektive.
Projektzeitraum
01.01.2010 - 31.03.2013
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Kai Hüschelrath
(Leitung)
Dr. Matthias Hunold
Prof. Ulrich Laitenberger, PhD
Dr. Nina Leheyda
Dr. Georg Licht
Hannes Ullrich
Dr. Tobias Veith
Bereiche
Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik · Wettbewerb und Regulierung
Kooperationspartner
Institut d´ Économie Industrielle (IDEI), Université Toulouse I, Toulouse, FR
Katholieke Universiteit Leuven, Leuven, BE
United Nations University - Maastricht Economic and Social Research Institute on Innovation and Technology (UNU-MERIT), Maastricht, NL
Universität Mannheim, Mannheim, DE
Universität Tübingen, Tübingen, DE
Universität Wien, Wien, AT