Eine systematische Erfolgskontrolle staatlicher Subventionen leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz der öffentlichen Mittelverwendung, die als ein Aspekt des Themenkomplexes „Qualität der öffentlichen Finanzen“ auch auf der Agenda der deutschen EU-Präsidentschaft stand. Insbesondere bei den Steuervergünstigungen besteht externer Evaluierungsbedarf. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer systematischen Erfolgskontrolle der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Steuervergünstigungen. Hierzu werden auf Basis des 20. bzw. 21. Subventionsberichts der Bundesregierung ausgewählte Steuervergünstigungen im Rahmen eines einheitlichen Prüfschemas evaluiert.
Auftraggeber
Bundesministerium der Finanzen
, Berlin
, DE
Projektzeitraum
01.08.2007 - 31.08.2008
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Friedrich Heinemann
(Leitung)
Prof. Dr. Christina Elschner
Christof Ernst
Prof. Dr. Claudia Hermeling
Dr. Margit Kraus
Sigurd Naess-Schmidt
Prof. Dr. Christoph Spengel
Dr. Michael Thöne
Bereiche
Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft · Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement
Kooperationspartner
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, Köln, DE
Copenhagen Economics A/S, Copenhagen, DK