Der Fortschritt der EU-Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Lissabon-Agenda wird anhand von Strukturindikatoren evaluiert. Die Konzeption und Zusammensetzung dieser Strukturindikatorenliste wurde in diesem Projekt bewertet. Es zeigt sich, dass die Indikatorenliste verbesserungsbedürftig ist. Insbesondere ist der öffentliche Sektor nur unsystematisch abgedeckt. Neben der Indikatorenanalyse werden methodische Hinweise für die Halbzeitbilanz der Lissabon-Agenda gegeben, dabei sollten stärker als bisher Effizienzbetrachtungen zur Anwendung kommen. Ein Lissabon-Gesamtindikator kann nicht sinnvoll aus den sehr heterogenen Kennzahlen generiert werden. Ebenso wenig aussagefähig wäre ein aggregiertes Länder-Ranking.
Ausgewählte Publikationen
Gutachten
Heinemann, Friedrich, Andreas Ammermüller, Marcus Kappler, Margit Kraus, Hendrik Lambrecht, Georg Licht, Christian Rammer, Klaus Rennings und Tobias Schmidt (2004), The Suitability of Structural Indicators for the Assessment of EU Countries' Economic Performance with a Particular Focus on Economic Reforms, An Evaluation of EU Structural Indicators and Options for Improvement, Bundesministerium der Finanzen, Mannheim. Download
Heinemann, Friedrich, Andreas Ammermüller, Jürgen Egeln, Marcus Kappler, Margit Kraus, Hendrik Lambrecht, Georg Licht, Christian Rammer, Klaus Rennings und Tobias Schmidt (2004), Eignung von Strukturindikatoren als Instrument zur Bewertung der ökonomischen Performance der EU-Mitgliedstaaten, Mannheim. Download
Auftraggeber
Projektzeitraum
01.06.2004 - 31.12.2004
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Friedrich Heinemann
(Leitung)
Dr. Andreas Ammermüller
Dr. Marcus Kappler
Dr. Margit Kraus
Hendrik Lambrecht
Tobias Schmidt