Ziel der Studie ist es, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den Standort Baden-Württemberg herauszuarbeiten und dabei insbesondere auf die Entwicklungen seit Erstellung der ersten Metastudie im Jahr 2017 einzugehen.
Dabei werden die Schwerpunktthemen Bildung und Weiterbildung, E-Government/digitale Kommune, Gesundheitswesen/Medizin, Mobilität sowie Wirtschaft analysiert. Zudem werden die Querschnittsthemen Forschung, Entwicklung und Innovation, Digitale Infrastruktur inkl. Mobilfunknetz, Digitalisierung als Chance für Nachhaltigkeit und Energiewende sowie Cybersicherheit betrachtet. Erstmals untersucht werden außerdem die Bereiche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung, Big Data, Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing/Edge Computing sowie Blockchain.
Ausgewählte Publikationen
Gutachten
Andres, Raphaela, Janna Axenbeck, Irene Bertschek, Patrick Breithaupt, Rebecca Janßen, Emanuel Kollmann, Thomas Niebel, Simon Reif und Mareike Seifried (2021), Metastudie – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg; Staatsministerium Baden-Württemberg; Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Auftraggeber
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
, Stuttgart
, DE
Projektzeitraum
09.02.2021 - 15.03.2021
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Irene Bertschek
(Leitung)
Raphaela Andres
Janna Axenbeck
Patrick Breithaupt
Dr. Sandra Gottschalk
Rebecca Janßen
Emanuel Kollmann
Manuel Lauer
Dr. Thomas Niebel
Dr. Christian Rammer
Dr. Simon Reif
Dr. Bettina Schuck
Dr. Mareike Seifried