Ziel des Projekts ist es, die Kosten und Nutzen von Schulschließungen, die als Reaktion auf die Verbreitung von COVID-19 erlassen wurden, empirisch zu bewerten. Der Nutzen der Interventionen wird an ihrem Beitrag zur Reduktion des Infektionsgeschehens gemessen. Die berücksichtigten Kosten ergeben sich aus Lernlücken bei Kindern verschiedener sozioökonomischer Gruppen (unter besonderer Berücksichtigung von Kindern aus benachteiligten Familien) und den Auswirkungen auf die Bildungsungleichheit.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Lustig, Nora, Valentina Martinez-Pabon, Guido Neidhöfer und Mariano Tommasi (forthcoming), Short and Long-Run Distributional Impacts of COVID-19 in Latin America, Economía - Journal of the Latin American and Caribbean Economic Association.
Neidhöfer, Guido, Nora Lustig und Mariano Tommasi (2021), Intergenerational Transmission of Lockdown Consequences: Prognosis of the Longer-Run Persistence of COVID-19 in Latin America, Journal of Economic Inequality. Download
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Neidhöfer, Guido (2020), Long run consequences of the COVID-19 pandemic on social inequality, in: United Nations Development Programme (UNDP) Covid-19 and social protection of poor and vulnerable groups in Latin America, New York,. Download
Discussion Papers und Working Papers
Bach, Maximilian, Guido Neidhöfer, Sarah McNamara und Friedhelm Pfeiffer (2020), Schule neu denken, Zu den Auswirkungen von Schulschließungen auf die Kompetenzentwicklung von Grundschülern/-innen und zur Wiederherstellung des gefährdeten Gleichheitsanspruchs der Bildungspolitik, ZEW-Kurzexpertise Nr. 20-13, Mannheim. Download
Ben Yahmed, Sarra, Lorenzo Cappellari, Daniele Checchi, Miles Corak, Stephen Jenkins, Guido Neidhöfer, Michèle Tertilt und Mariano Tommasi (2020), COVID-19 and Inequality, ZEW policy brief Nr. 20-05, Mannheim. Download
Neidhöfer, Guido und Claudio Neidhöfer (2020), The Effectiveness of School Closures and Other Pre-Lockdown COVID-19 Mitigation Strategies in Argentina, Italy, and South Korea, ZEW Discussion Paper No. 20-034, Mannheim. Download
Zuwendungsgeber
VolkswagenStiftung, Hannover, DE
Projektzeitraum
01.02.2021 - 31.01.2023
Kontakt
Projektteam
Dr. Guido Neidhöfer
(Leitung)
Maximilian Bach
Sarah McNamara
PD Dr. Friedhelm Pfeiffer
Kooperationspartner
Prof. Lorenzo Cappellari, Universita Cattolica del Sacro Cuore di Milano and LISER, Milano, IT
Dott. Claudio Neidhöfer, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, DE
Prof. Matthias Parey, University of Surrey, Guildford, Surrey GU2 7XH, UK
Prof. Ralf Wilke, Copenhagen Business School, Frederiksberg, DK
Prof. Mariano Tommasi, Center of Studies for Human Development, Victoria, Buenos Aires, AR
Prof. Dr. Peter Drewek, Professional School of Education, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, DE
Prof. Nora Lustig, Commitment to Equity Institute, Tulane University, New Orleans, Louisiana 70118, US