Das Projekt liefert dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kurzfristig Expertise zu einem breiten Spektrum von arbeitsmarkt- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Der Zweck ist, aktuelle gesellschaftliche Debatten und politische Entscheidungsprozesse mit dem Fachwissen verschiedener Disziplinen konzeptionell und empirisch fundiert zu unterfüttern. Inhaltlich stehen Fragen zur nachhaltigen Ausgestaltung eines integrativen Sozialstaats sowie zur Zukunft der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft im Vordergrund.
Das ZEW und die Projektpartner unter der Koordination des IZA leisten in diesem Rahmen prozessbegleitende Politikberatung, die Entscheidungsträger schnell und handlungsorientiert mit wissenschaftlich fundierten Informationen versorgt.
Ausgewählte Publikationen
Gutachten
Bertschek, Irene, Holger Bonin, Jürgen Kühling, Gregor Thüsing und Tobias Wenzel (2021), Entwicklung eines Konzepts zur Datenallmende - Kurzexpertise, Forschungsbericht 581, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Holger Bonin, Rebecca Janßen und Tobias Wenzel (2021), Einsatz datengetriebener Produkt- und Preisdifferenzierungen und Folgen für den Sozialstaat - Kurzexpertise, Forschungsbericht 579, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Auftraggeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
, Berlin
, DE
Projektzeitraum
01.10.2020 - 30.09.2022
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Sebastian Siegloch
(Leitung)
(ausgeschieden)
Prof. Dr. Melanie Arntz
Prof. Dr. Irene Bertschek
Dr. Eduard Brüll
Dr. Florian Buhlmann
Michael Hebsaker
Rebecca Janßen
Dr. Martin Lange
Prof. Dr. Holger Stichnoth
Dr. Tobias Wenzel