Im Gegensatz zu vielen anderen Märkten weist die Bauwirtschaft keine Konsolidierung auf, sondern zeichnet sich vielmehr durch eine ausgeprägte Kleinteiligkeit der Betriebe aus. Besonders in gesättigten Märken findet gewöhnlich über die Zeit eine Konsolidierung statt, die sich in einer Verringerung der Anzahl der Marktteilnehmer bei gleichzeitig steigender Größe der verbliebenen Marktteilnehmer niederschlägt. Nicht so im Bauhauptgewerbe, wo die durchschnittliche Betriebsgröße bei unter zehn Mitarbeitern liegt.
Im Rahmen dieser Studie sollen zum einen Gründe für diese Entwicklung erforscht und dargelegt werden. Zum anderen sollen auch mögliche Konsequenzen auf Baupreise und Unternehmensbonität, die sich daraus ergeben, aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird am aktuellen Rand ergründet, ob diese Entwicklung weiterhin anhält oder eventuell sogar verstärkt wird.
Ausgewählte Publikationen
Gutachten
Dürr, Niklas, Sandra Gottschalk und Michael Hellwig (2019), Zukunft Bau: Entwicklung der Marktstruktur im deutschen Baugewerbe, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), BBSR-Online-Publikation 18/2019, Bonn. Download
Auftraggeber
Projektzeitraum
01.09.2018 - 31.10.2019
Kontakt
Projektteam
Dr. Niklas Dürr
(Leitung)
Dr. Sandra Gottschalk
Dr. Michael Hellwig
Moritz Lubczyk