Dieses interdisziplinäre Forschungsnetzwerk untersucht, wie die digitale Transformation die Funktionsfähigkeit von Steuersystemen beeinflusst. Es befasst sich mit der Sorge, dass die Digitalisierung die Fähigkeit von Nationalstaaten zur Steuererhebung weiter beeinträchtigen könnte und somit Probleme distributiver Gerechtigkeit aufwerfen könnte. Das Vorhaben erweitert die bisherige Forschung auf mehreren Gebieten: der Messung von digitaler Transformation über verschiede Dimensionen, der Identifikation verschiedenartiger Steuervermeidungsstrategien und ihre Auswirkungen auf den Steuerwettbewerb und digitaler Ansätze zur Steuerdurchsetzung. Das Netzwerk zielt nicht nur auf die Erarbeitung von Forschungspapieren ab, sondern will auch eine Blaupause für die Besteuerung im digitalen Zeitalter entwickeln.
Auftraggeber
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.
, Berlin
, DE
Projektzeitraum
01.06.2018 - 31.05.2021
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Irene Bertschek
Verena Dutt
Dr. Reinhold Kesler
Christopher Ludwig
Prof. Dr. Katharina Nicolay
Barbara Stage
Daniela Steinbrenner
Kooperationspartner
Prof. Dr. Christoph Spengel, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II, Universität Mannheim, Mannheim, DE
Johannes Voget, Prof. Dr., Universität Mannheim, Mannheim, DE
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., INNO-tec - Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, DE
Dr. Frank Schmidt, PwC - PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt am Main, DE
Vincenzo Spiezia, PhD, Information and Communication Technologies Unit in the Directorate for Science, Technology and Industry of the OECD, Ottawa, Ontario, CA
Lisa De Simone, Stanford Graduate School of Business, Stanford University, Stanford, US
Prof. Dr. Nadine Riedel, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, DE
Prof. Dr. Alexander Mädche, Institute of Information Systems and Marketing (IISM) Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, DE
Prof. Dr. Florian Stahl, Lehrstuhl für Quantitatives Marketing und Konsumentenverhalten, Universität Mannheim, Mannheim, DE
Prof. Dr. Karin Hoisl, Lehrstuhl für Organisation und Innovation, Universität Mannheim, Mannheim, DE
Dr. Michael Kummer, School of Economics, University of East Anglia, Norwich, UK