In diesem Projekt wurden Erträge von Bildungsinvestitionen untersucht. Die Abschätzung der Nettoerträge und Bildungsrenditen von Ausbildung, Studium und Studienabbruch erfolgte mit dem ZEW-Mikrosimulationsmodell und dem Rechtstand des deutschen Abgaben-, Steuer- und Transfersystems in den Jahren 2016 und 2018. Als Datengrundlage dienten Stichproben des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) aus den Jahren 2014 und 2016. Neben den fiskalischen Bildungsrenditen wurden die individuellen Bildungsrenditen sowohl für das Bruttoeinkommen wie auch für simulierte Werte des individuell verfügbaren Nettoeinkommens unter Berücksichtigung des Abgaben-, Steuer- und Transfersystems abgeschätzt.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Pfeiffer, Friedhelm und Holger Stichnoth (2021), Fiscal and Individual Rates of Return to University Education with and without Graduation, Applied Economics Letters 28(16), 1432– 1435. Download
Pfeiffer, Friedhelm und Holger Stichnoth (2015), Fiskalische und individuelle Bildungsrenditen – aktuelle Befunde für Deutschland, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 16(4), 393-411.
Beiträge in Fachzeitschriften
Pfeiffer, Friedhelm (2016), Ein Plädoyer für mehr optimale öffentliche Bildungsinvestitionen, Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 96 (7), 467-470.
Discussion Papers und Working Papers
Pfeiffer, Friedhelm und Holger Stichnoth (2018), Fiskalische und individuelle Nettoerträge und Renditen von Bildungsinvestitionen im jungen Erwachsenenalter, ZEW Discussion Paper No. 18-043, Mannheim. Download
Projektzeitraum
01.03.2018 - 15.12.2020
Kontakt
Projektteam
PD Dr. Friedhelm Pfeiffer
(Leitung)
Prof. Dr. Holger Stichnoth
Kooperationspartner
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main, DE