Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines Reformvorschlages für die Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe. Das Projekt ist Teil des Gesamtprojekts zur Reform der sozialen Sicherung, welches zusätzlich die Sicherungssysteme der Rentenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung umfasst. Das Projekt beinhaltet im wesentlichen folgende Arbeitsschritte: Mit Hilfe einer Problemanalyse des Status-Quo-Systems soll zunächst der derzeitige Reformbedarf aufgearbeitet werden. Hieran anschließen soll sich die Entwicklung von potenziellen Gestaltungsoptionen, die einer quantitativen Evaluation der Auswirkungen im Vergleich zum Status-Quo unterzogen werden sollen. Ziel ist es insbesondere, die budgetären Konsequenzen sowie die Verteilungs- und Effizienzwirkungen der Reformoptionen zu untersuchen. Die quantitative Analyse soll zum einen mit Hilfe von Mikrosimulationen durchgeführt und zum anderen durch ein angewandtes berechenbares Gleichgewichtsmodell komplettiert werden. In einem letzten Schritt soll schließlich basierend auf der Abweichung des Status-Quo von den Reformkonzeptionen ein Reformvorschlag entwickelt werden. In bezug auf die Einordnung des Teilprojekts in das Gesamtprojekt, welches sämtliche Säulen der sozialen Sicherung umfasst, besteht die prinzipielle Aufgabe darin, Schnittstellen sowie Interdependenzen budgetärer Art zwischen den einzelnen Sicherungssystemen herauszuarbeiten und zu quantifizieren.
Ausgewählte Publikationen
Discussion Papers und Working Papers
Boeters, Stefan, Michael Feil und Nicole Gürtzgen (2004), Discrete Working Time Choice in an Applied General Equilibrium Model, ZEW Discussion Paper No. 04-20, Mannheim. Download
Boeters, Stefan, Nicole Gürtzgen und Reinhold Schnabel (2003), Reforming Social Welfare in Germany - An Applied General Equilibrium Analysis, ZEW Discussion Paper No. 03-70, Mannheim. Download
Auftraggeber
Bertelsmann Stiftung
, Gütersloh
, DE
Projektzeitraum
01.08.2002 - 30.04.2004
Kontakt
Prof. Dr. Reinhold Schnabel
Projektteam
Prof. Dr. Reinhold Schnabel
Prof. Dr. Melanie Arntz
Dr. Stefan Boeters
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz
Prof. Dr. Nicole Gürtzgen
Peter Jacobebbinghaus
PD Dr. Alexander Spermann
Kooperationspartner
Prof. Dr. F. Breyer, Universität Konstanz, Konstanz
Prof. Dr. E. Wille, Universität Mannheim, Mannheim
Prof. Dr. S. Homburg, Universität Hannover, Hannover