Die Erfassung der technologischen Leistungsfähigkeit mit Hilfe eines umfassenden Indikatorensystems stellt einen zentralen Bestandteil der jährlichen Berichterstattung der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) zum Stand von Forschung, Technologie und Innovation in Deutschland dar. Das ZEW beteiligt sich an der Entwicklung, Messung und Analyse solcher Indikatoren im Themenbereich Unternehmensdynamik.
In diesem Projekt wird das Gründungsgeschehen im Bereich der Wissenswirtschaft (forschungs- und wissensintensive Wirtschaftszweige) in Deutschland sowie die Entwicklung des Unternehmensbestandes, einschließlich der Schließungen von Unternehmen anhand von Indikatoren erfasst und im Zeitablauf und mit anderen europäischen Ländern verglichen. Als Indikatoren werden Gründungs- und Schließungsraten, der Unternehmensumschlag und die Veränderung des Unternehmensbestands verwendet. Weiterhin wird die Entwicklung der Wagniskapitalinvestitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich beschrieben.
Die Informationen zur Unternehmensdynamik für Deutschland werden aus dem Mannheimer Unternehmenspanel (MUP) gewonnen, Daten zu anderen europäischen Ländern kommen aus der Unternehmensdemographiestatistik von Eurostat. Die Entwicklung der Wagniskapitalinvestitionen in Deutschland wird mit Hilfe der Zephyr M&A-Datenbank und der Majunke-Transaktionsdatenbank nachvollzogen. Für die Analyse der Wagniskapitalinvestitionen im internationalen Vergleich wird auf die Datenbank von Invest Europe (vormals European Private Equity and Venture Capital Association (EVCA)) und auf Informationen von nationalen Private Equity-Verbänden zurückgegriffen.
Ausgewählte Publikationen
Discussion Papers und Working Papers
Bersch, Johannes, Marius Berger und Simona Christine Murmann (2018), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2016, Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2018, Berlin. Download
Auftraggeber
Expertenkommission Forschung und Innovation
, Berlin
, DE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin, DE
Projektträger
SV gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik GmbH, Essen, DE
Projektzeitraum
01.05.2017 - 31.03.2018
Kontakt
Projektteam
Dr. Johannes Bersch
(Leitung)
Marius Berger
Dr. Sandra Gottschalk