Das Ziel des SEEK-Projektes war es, unser Verständnis der Ursachen von ungleichen Lebensbedingungen sowohl innerhalb von Regionen als auch zwischen Regionen in Deutschland und Europa zu verbessern. Das Projekt verbindet somit Expertise im Bereich regionaler Arbeitsmarktökonomik mit Expertise im Bereich der Einkommens- und Vermögensverteilung, um die Frage zu beantworten, welche Verteilungswirkungen sowohl von regional homogenen als auch regional differenzierten fiskal- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen ausgehen. So ist zum einen denkbar, dass regional homogene Instrumente zu einer Verstärkung von Ungleichheiten sowohl innerhalb als auch zwischen Regionen beitragen. Zum anderen könnten regional differenzierte Instrumente zu einer Angleichung der Lebensverhältnisse beitragen. Um diese Fragen zu erörtern, nutzte das Projekt mikroökonometrische Analysen auf der Basis von verbundenen individuellen und regionalen Daten und identifiziert somit Möglichkeiten, wie der intra- und interregionalen Ungleichheit der Lebensbedingungen entgegengewirkt werden kann.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Ben Yahmed, Sarra und Pamela Bombarda (2019), Gender, Informal Employment and Trade Liberalization in Mexico, The World Bank Economic Review 34(2), 259–283. Download
Blesse, Sebastian, Philipp Dörrenberg und Anna Rauch (2019), Higher taxes on less elastic goods? Evidence from German municipalities, Regional Science and Urban Economics 75, 165-186. Download
Discussion Papers und Working Papers
Gregory, Terry und Ulrich Zierahn (2020), When the Minimum Wage Really Bites Hard: Impact on Top Earners and Skill Supply, ZEW Discussion Paper No. 20-042, Mannheim. Download
Arntz, Melanie, Sarra Ben Yahmed und Francesco Berlingieri (2019), Working from Home: Heterogeneous Effects on Hours Worked and Wages, ZEW Discussion Paper No. 19-015, Mannheim. Download
Gehrsitz, Markus und Martin Streng (2016), Jobs, Crime, and Votes – A Short-run Evaluation of the Refugee Crisis in Germany, ZEW Discussion Paper No. 16-086, Mannheim. Download
Ausgewählte Veranstaltungen
Zuwendungsgeber
Land Baden-Württemberg, Stuttgart, DE
Projektzeitraum
01.04.2016 - 31.05.2019
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Melanie Arntz
(Leitung)
Prof. Dr. Andreas Peichl
(Leitung)
Dr. Sarra Ben Yahmed
Dr. Mathias Dolls
Prof. Dr. Philipp Dörrenberg
Dr. Angelika Ganserer
Dr. Terry Gregory
Boris Ivanov
Dr. Laura Pohlan
Dr. Ulrich Zierahn