Das Projekt untersucht vier Fragestellungen:
- Ausgestaltungsmodelle für eine steuerliche FuE-Förderung in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung nicht intendierter Effekte wie Mitnahmeeffekte oder der Umdeklarierung von Ausgaben als FuE-Ausgaben.
- Alternative Förderinstrumente, die eine ähnliche Wirkung wie eine steuerliche FuE-Förderung entfalten, jedoch nicht am Unternehmenssteuerrecht ansetzen, sowie die Bewertung von Vor- und Nachteilen solcher Instrumente gegenüber einer steuerlichen FuE-Förderung.
- Fiskalische Effekte ausgewählter Ausgestaltungsmodelle einer steuerlichen FuE-Förderung sowie alternativer Förderinstrumente.
- Auswirkungen der Ausgestaltungsmodelle einer steuerlichen FuE-Förderung und alternativer Förderinstrumente auf die FuE- und Innovationsaktivitäten von Unternehmen.
Ausgewählte Publikationen
Discussion Papers und Working Papers
Spengel, Christoph, Christian Rammer, Katharina Nicolay, Olena Pfeiffer, Ann-Catherin Werner, Marcel Olbert, Florence Blandinières, Martin Hud und Bettina Peters (2017), Steuerliche FuE-Förderung, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 15-2017, Berlin. Download
Auftraggeber
Expertenkommission Forschung und Innovation
, Berlin
, DE
Projektzeitraum
15.01.2016 - 31.03.2017
Kontakt
Projektteam
Dr. Christian Rammer
(Leitung)
Prof. Dr. Friedrich Heinemann
Dr. Martin Hud
Dr. Georg Licht
Prof. Dr. Bettina Peters
Dr. Olena Pfeiffer
Bereiche
Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik · Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft