In diesem Projekt sollen die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt), das Umweltbundesamt (UBA) sowie Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) bei der Analyse und Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) nach 2020 wissenschaftlich beraten werden. Dabei stehen besonders die Regelungen zur Vermeidung von direktem und indirektem Carbon Leakage im Vordergrund.
Auftraggeber
Umweltbundesamt
, Dessau
, DE
Projektzeitraum
01.11.2015 - 30.11.2018
Kontakt
Prof. Dr. Nikolas Wölfing
Projektteam
Prof. Dr. Nikolas Wölfing
Dr. Robert Germeshausen
Albert Roger
Dr. Oliver Schenker
Dr. Sebastian Voigt
Bereiche
Kooperationspartner
Ecologic Institut, Berlin, DE