Die Stichprobe für das IAB/ZEW Gründungspanel wird erweitert, so dass die Gründungen in Baden-Württemberg repräsentative abgebildet werden können. Die L-Bank Baden-Württemberg ist daran interessiert, eine Mikrodatenbasis zur Verfügung zu haben, die die quantitative Evaluation und Wirkungsanalyse von auf die Population junger Unternehmen in Baden-Württemberg ausgerichteter Förderprogramme ermöglicht.
Dafür wurde bereits im Jahr 2015 die Stichprobe des Mannheimer Gründungspanels des ZEW, das ab dem Jahr 2016 in IAB/ZEW Gründungspanel umbenannt ist, erweitert. Seit 2016 wird die Stichprobe jeweils um eine weitere Zusatzbefragung erweitert. Außerdem werden jeweils die in den vorangegangenen Jahren im Rahmen der Zusatzstichprobe befragten Baden-Württemberger Unternehmen erneut kontaktiert und im Rahmen einer Panelbefragung interviewt werden. Somit kann auch die Entwicklung dieser Unternehmen in der Zeitreihe untersucht werden.
Ausgewählte Publikationen
Gutachten
Füner, Lena, Sandra Gottschalk und Moritz Lubczyk (2020), Gründungen in Baden-Württemberg, Sonderauswertungen aus dem IAB/ZEW Gründungspanel, L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Lubczyk, Moritz (2020), Auswertungen IAB/ZEW-Gründungspanel, Zusatzstichprobe Baden-Württemberg, Welle 12, L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Gottschalk, Sandra und Moritz Lubczyk (2019), Gründungen in Baden-Württemberg, Sonderauswertungen aus dem IAB/ZEW Gründungspanel, L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Murmann, Martin (2017), Auswertungen IAB/ZEW-Gründungspanel, Zusatzstichprobe Baden-Württemberg, L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Auftraggeber
L-Bank
, Karlsruhe
, DE
Projektzeitraum
01.04.2015 - 31.07.2022
Kontakt
Projektteam
Dr. Sandra Gottschalk
(Leitung)
Jürgen Egeln
Moritz Lubczyk