In diesem Projekt werden Zusammenschlussaktivitäten auf europäischen Strommärkten und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Residual Supply Index (RSI) und der Konzentrationsrate (KR) untersucht. Studienobjekt sind Fusionsentscheidungen von Unternehmen auf europäischen Strommärkten in den letzten 10 Jahren. Damit lassen sich Rückschlüsse darauf ziehen, ob bestimmte Unternehmenszusammenschlüsse die Situation auf den jeweils relevanten Märkten deutlich verändert haben. Wichtige Einflussfaktoren sind dabei auch die Kuppelkapazitäten an den Marktgrenzen und die zugehörige Auslastung über Importe und Exporte, sowie die Einspeisung Erneuerbarer Energien. Die Analyse fokussiert dabei auf Deutschland bzw. die Central West Europe (CWE) Market Coupling Region, bestehend aus den Ländern Belgien, Niederlande, Frankreich und Deutschland.
Auftraggeber
Der Förderkreis Wissenschaft und Praxis am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung e.V.
, Mannheim
, DE
Projektzeitraum
02.01.2014 - 30.09.2014
Kontakt
Projektteam
Dr. Dominik Schober
(Leitung)
Marco Kotschedoff
Dr. Oliver Woll
Bereiche
Wettbewerb und Regulierung