Forschung am ZEW

Das ZEW steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung mit Politikrelevanz. Mit seinen Forschungsthemen agiert das Institut am Puls der Zeit.

Politik- und gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, europäische Integration und Energiewende setzen als übergreifende Fokusthemen die Forschungsagenda. Diese werden von den Forschungseinheiten am ZEW bearbeitet.

Aktuelle Publikationen

Referierte Fachzeitschrift // forthcoming

E-commerce, delivery drones and their impact on cities

Referierte Fachzeitschrift // forthcoming

Information Acquisition and Diffusion in Markets

Aktuelle Projekte

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.10.2023 – 30.09.2026

    Private Wirtschaftshochschulen in Deutschland: Eine Analyse der Wettbewerbspositionierung, Vernetzung und Strategien

    Das Projekt untersucht die Rolle von nicht-staatlichen (privaten) Wirtschaftshochschulen in Deutschland. Dabei liegt der Fokus auf der Positionierung der privaten Wirtschaftshochschulen im nationalen und…

  2. Projekt // 01.09.2023 – 28.02.2025

    Erstellung und Analyse einer Datenbasis für die Evaluierung von Outputs und Outcomes der FuE- und Innovationsförderung von Unternehmen (EVALDAT)

    Das Forschungsprojekt hat zum Ziel,

    • einen Paneldatensatz zu konzipieren und zu erstellen, der für Wirkungsanalysen zu Maßnahmen der Forschungs- und Innovationsförderung (Input-, Output-, Outcome-,…
  3. Projekt // 01.08.2023 – 30.09.2024

    Das Zusammenspiel von Rentenpolitik und individueller Gesundheit vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt

    Heterogene Gesundheitsverläufe und Belastungen im Beruf sind entscheidend für die Arbeitsmarktteilnahme älterer Personen und damit für den Rentenübergang. Wie aber differenzieren sich Gesundheitsverläufe nach…

  4. Projekt // 01.08.2023 – 31.01.2024

    Die Erbschaftsteuer – ökonomische Analyse, internationaler Belastungsvergleich und Diskussion bestehender Gestaltungsspielräume

    Steuerliche Belastungen im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge können sich auf den Erfolg von Familienunternehmen auswirken und deren Entscheidungen, ihr Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben…

  5. Projekt // 01.07.2023 – 30.06.2026

    Private Hochschulen: Oekonomische Bedeutung für Unternehmen und Startups

    Obwohl private Hochschulen in vielen Ländern eine lange Tradition haben, existiert bisher wenig an Forschung zu diesem Hochschultypus. Dies betrifft auch die Frage nach den ökonomischen Effekten der privaten…

  6. Projekt // 01.06.2023 – 30.11.2024

    Mit Ungeduld zu besseren umweltfreundlichen Subventionen

    Dieses Projekt befasst sich mit der effizienten Vergabe von Subventionen für umweltfreundliche Produkte. Beispiele sind Subventionen für Lasten- oder E-Bikes, Elektroautos und die energetische Sanierung von…