Forschung am ZEW

Das ZEW steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung mit Politikrelevanz. Mit seinen Forschungsthemen agiert das Institut am Puls der Zeit.

Politik- und gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, europäische Integration und Energiewende setzen als übergreifende Fokusthemen die Forschungsagenda. Diese werden von den Forschungseinheiten am ZEW bearbeitet.

Aktuelle Projekte

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.09.2025 – 31.08.2028

    Steuerreform-Narrative in deutschen kommunalen Steuerentscheidungen

    Dieses Projekt untersucht, wie sich kommunale Steuerreformen auf die lokale Wirtschaft auswirken und wie verschiedene Reformmotive die Wirkung und Umsetzung von Reformen beeinflussen. Grundlage sind neue narrative…

  2. Projekt // 01.06.2025 – 31.01.2026

    Datenreport zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft 2025

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Freistaat Sachsen im Zeitraum 2022-2024 (mit einem Ausblick für 2025 und 2026) zu erfassen und zu beschreiben. Hierfür wird eine…

  3. Projekt // 01. – 31.05.2025

    Innovationsindikator 2025

    In dem Projekt wird die Innovationsleistung von Ländern anhand von Indikatoren gemessen und analysiert. Hierfür kommt ein Indikatorsystem zum Einsatz, das die verschiedenen Funktionen und Prozesse, die für die…

  4. Projekt // 01.05. – 31.10.2025

    Startups und Innovationstrends in der Metropolregion Rhein-Neckar

    Das Projekt hat zum Ziel, einen Kurzbericht zu FuE- und Innovationsindikatoren für die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zu erstellen und darauf aufbauend zwei Aspekte vertieft zu analysieren:

    • Struktur,…
  5. Projekt // 01.04.2025 – 31.03.2026

    Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft – Indikatorikstudie 2026

    Ziel des Projektes ist es Unternehmensdynamiken in Deutschland zu untersuchen und im Speziellen jene hinsichtlich der deutschen Wissenswirtschaft. Dabei werden Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen…

  6. Projekt // 01.04.2025 – 31.03.2028

    Industrial Policy Lab – Entwicklung eines Tools für eine ex-ante Bewertung von industriepolitischen Maßnahmen in Deutschland

    Das Projekt beschäftigt sich mit evidenzbasierter und politikrelevanter Forschung zu industriepolitischen Themen sowie der Entwicklung eines Tools für ein ex-ante Assessment von industriepolitischen Maßnahmen in…