Projekte des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

  1. Projekt // 01.01.2019 – 31.12.2020

    Öffentliche Beschaffung und Unternehmensinnovationen

    Private Investitionen in Innovationen sind häufig aufgrund verschiedener Arten von Marktversagen auf einem nicht optimalen Niveau. Daher unterstützt die Regierung die Innovationsaktivitäten des privaten…

  2. Projekt // 01.01. – 30.11.2019

    MannheimTaxation Präferenzen für Steuervereinfachung: Evidenz aus Survey-Experimenten

    Sowohl unter den politischen Entscheidungsträgern als auch in der Öffentlichkeit herrscht allgemein Einigkeit darüber, dass die Steuersysteme in entwickelten Ländern zu kompliziert sind und es im Allgemeinen…

  3. Projekt // 01.01.2019 – 31.03.2021

    SEEK - Politische Voreingenommenheit bei EU-Ausgaben: Mechanismen, Ausmaß und Gegenmaßnahmen

    Dieses Projekt setzt die Forschung des ZEW zu den europäischen Fiskalinstitutionen fort. In diesem Kontext dokumentieren wir potentielle politische Verzerrungen bei bestehenden und neuen europäischen…

  4. Projekt // 01.01.2019 – 31.12.2020

    Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs auf dem Gebiet der direkten Besteuerung – eine interdisziplinäre Analyse

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat bisher rund 400 Fälle im Bereich der direkten Steuern entschieden und damit das geltende Steuerrecht in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) maßgeblich geprägt.…

  5. Projekt // 01.10.2018 – 30.09.2019

    Einstellungen und Präferenzen der Öffentlichkeit zu Automatisierung und ihren Arbeitsmarkteffekten

    Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung im Arbeitsprozess ist ein wichtiger Teil der öffentlichen und akademischen Debatte um die zukünftige Rolle von Arbeit in modernen Gesellschaften und möglicher…

  6. Projekt // 01.09. – 15.12.2018

    Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben – Machbarkeitsstudie

    Im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie soll die Anwendbarkeit von Marktdesign auf den Bereich öffentlicher Bauvergaben überprüft werden. Dazu soll die Marktdesign-Methodik erläutert werden und der aktuelle…

  7. Projekt // 01.08.2018 – 30.07.2019

    Wer zahlt für die Einhaltung von Fiskalregeln? Empirische Evidenz von italienischen Gemeinden

    Angesichts weltweit steigender Defizite und Schuldenstände öffentlicher Haushalte nahm die Bedeutung von Fiskalregeln drastisch zu. In diesem Projekt tragen wir zu einer kleinen Literatur bei, die sich der…

  8. Projekt // 01.07.2018 – 30.06.2019

    Wirtschaftspolitische Instrumente für eine krisenfeste Europäische Union?

    Die aktuelle Debatte über die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Europäischen Union widmet der Förderung der wirtschaftlichen Resilienz und der wirtschaftlichen Konvergenz der Mitgliedstaaten große…

  9. Projekt // 01.06.2018 – 30.11.2022

    Besteuerung in der Ära der digitalen Transformation

    Dieses interdisziplinäre Forschungsnetzwerk untersucht, wie die digitale Transformation die Funktionsfähigkeit von Steuersystemen beeinflusst. Es befasst sich mit der Sorge, dass die Digitalisierung die…