Der Forschungsschwerpunkt „Steuer- und finanzpolitisches Entscheidungsverhalten“ befasst sich mit der politökonomischen Analyse fiskalischer Entscheidungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum sich die reale Steuer- und Finanzpolitik erheblich von den normativen Schlussfolgerungen der Finanzwissenschaft unterscheidet. Dazu wird untersucht, wie Wähler/innen und Politiker/innen ihre fiskalischen Präferenzen bilden. Datengrundlage sind neben umfangreichen administrativen Daten auch selbst erhobene Umfragen in Parlamenten, Bevölkerungsumfragen sowie Umfrageexperimenten.