Projekte der Forschungsgruppe Ungleichheit und Verteilungspolitik

  1. Projekt // 01.08. – 30.09.2014

    Die automatischen Stabilisatoren in der Eurozone: Analyse der Wirkungen auf Ebene der Mitgliedstaaten, im Aggregat und im internationalen Vergleich

    Das Ziel der Studie besteht darin, die Finanzpolitik in den Mitgliedsstaaten der Eurozone im aktuellen institutionellen Rahmenwerk in Europa zu untersuchen. Im ersten Abschnitt wird untersucht, wie die…

  2. Projekt // 01.07.2014 – 31.05.2015

    Eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung für die Euro-Staaten? Eine Analyse verschiedener Varianten

    Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Varianten einer gemeinsamen Arbeitslosenversicherung für die Euro-Staaten analysiert und ihre Stabilisierungswirkungen im Falle von asymmetrischen makroökonomischen…

  3. Projekt // 01.07.2014 – 31.12.2015

    Property Taxes and Rental Housing

    We study the effects of property taxes on housing markets and municipalities. Despite a broad and comprehensive literature on the incidence of property taxes, there is still neither an empirical nor a theoretical…

  4. Projekt // 06.06. – 31.12.2014

    Reformoptionen für den deutschen Finanzausgleich

    Diese Studie soll, basierend auf den Erkenntnissen der finanzwirtschaftlichen Literatur, die zentralen Defizite des deutschen Finanzausgleichs benennen. Dabei soll der Stand der Forschung zu zentralen Fragen und…

  5. Projekt // 01.06.2014 – 01.06.2015

    Tax Incidence and Behavioural Effects of Taxation

    Good tax policy fundamentally depends on knowledge about the effects of taxation on prices and economic behavior of individuals and firms. For example, income taxes only serve their purpose if they do not yield a…

  6. Projekt // 01.04. – 31.12.2014

    Erträge von Bildungsinvestitionen

    In der Studie wurden auf der Basis des ZEW Mikrosimulationsmodells individuelle und fiskalische Nettoerträge von Bildungsinvestitionen untersucht. Dabei wurde ein Studium mit einer Berufsausbildung und eine…

  7. Projekt // 01.04.2014 – 30.09.2015

    SEEK-Projekt 2014: Entwicklung eines strukturellen Job-Search-Modells zur Evaluation eines flächendeckenden Mindestlohnes in Deutschland

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Schätzung eines strukturellen Job-Search-Modells, welches langfristig zur Ex-ante-Simulation der Einführung eines flächendeckenden Mindestlohnes in Deutschland verwendet…

  8. Projekt // 01.10.2013 – 31.03.2014

    Cost of Non-Europe of the Absence of an Unemployment Insurance Scheme for the Euro Area

    Aus der Perspektive optimaler Währungsräume braucht eine Währungsunion wie die Eurozone, die eine geringe Arbeitsmobilität aufweist, Finanzinstitutionen, die im Falle asymmetrischer makroökonomischer Schocks…

  9. Projekt // 01.10.2013 – 30.09.2014

    SEEK 2013: Fiskalpolitik in Europa nach der Wirtschafts- und Finanzkrise: Anreiz-, Stabilisierungs- und Verteilungseffekte

    Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist in Europa in eine Staatsschuldenkrise übergegangen. Während die nationalen Fiskalpolitiken aufgrund der automatischen Stabilisatoren und mehrerer Konjunktur- und…