Das Projekt befasst sich mit dem aktuellen Vorhaben zur Reform der Unternehmensbesteuerung in den USA. Wenngleich Details noch offen sind, zeichnen sich eine deutliche Steuersenkung sowie eine Abkehr der…
Die Bundestagsfraktion der Grünen hat im Dezember 2015 das ZEW beauftragt, mithilfe von Simulationsrechnungen Reformoptionen für eine verbesserte materielle Absicherung von Kindern zu untersuchen. Der Endbericht…
Das Projekt liefert dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kurzfristig Expertise zu einem breiten Spektrum von arbeitsmarkt- und sozialwissenschaftlichen…
Seit einigen Jahren gibt es eine verstärkte sozialpolitische Diskussion zur Gefahr einer zunehmenden Altersarmut. Die wichtigsten Faktoren für diesen erwarteten Trend sind die Rentenreformen der vergangenen Jahre…
Das deutsche Steuer- und Transfersystem wird immer wieder als wachstums- und anreizfeindlich kritisiert. Internationale Organisationen wie die OECD bemängeln regelmäßig die hohe Belastung kleiner und insbesondere…
Die Soziale Marktwirtschaft wurde in der Bundesrepublik Deutschland lange Zeit als der Garant für Wohlstand und gesellschaftliche Teilhabe gesehen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung von steigender…
Anders als im Steuerrecht existieren in Deutschland in der Sozialversicherung keine Kinderfreibeträge. In diesem Gutachten wird ihre Einführung – beschränkt auf die Beiträge zur Gesetzlichen Rentenversicherung –…
Wir erarbeiten ein Modell zur Schätzung der Reaktion des Arbeitsangebots von Haushalten auf Änderungen im Steuer- und Transfersystem. Obgleich wir vorrangig den Arbeitsangebotseffekt analysieren, erweitern wir…
Das vorliegende Projekt baut auf den vom ZEW im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen durchgeführten Simulationen von Reformoptionen für eine verbesserte materielle Absicherung von Kindern auf. Es…