The goal of this project is to provide a systematic and methodologically comprehensive analysis of the link between regional inequality and political discontent and increasing populism for the case of Germany. We…
Mit der 2001 Rentenreform, welche die öffentliche Berufsunfähigkeitsrente durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt hat, erlebte der private BU-Markt eine große Expansion. Dieses Projekt analysiert das…
Das Projekt soll zu einer Kurzexpertise führen, in welcher basierend auf einer quantitativen und qualitativen Analysen der Herausforderungen für die deutschen Kommunen in Folge der aktuellen Corona-Krise konkrete…
In den meisten entwickelten Ländern machen die öffentlichen Ausgaben für Gesundheit einen beträchtlichen Teil der gesamten öffentlichen Ausgaben aus. Obwohl der Zusammenhang von Einkommen und Gesundheit aus…
Dieses Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen untersucht auf Basis des ZEW-Mikrosimulationsmodells und der Haushaltsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Einführung…
Gegenstand des Projekts sind Auswertungen zu den Verteilungswirkungen ehe- und familienbezogener Leistungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).
In diesem durch den Leibniz-WissenschaftsCampus MannheimTaxation geförderten Forschungsprojekt wird untersucht, ob sich die Höhe von Arbeitslosengeldleistungen auf die Wahrscheinlichkeit auswirkt in die…
In diesem Forschungsprojekt wird untersucht, ob sich die potentielle Bezugsdauer von Arbeitslosengeld auf den Erfolg von Gründungen aus der Arbeitslosigkeit, die Motivation zu gründen sowie die tatsächliche…
Das Projekt im Rahmen des 6. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung untersucht die Verteilungswirkungen von Leistungen der Daseinsvorsorge.In drei eng verzahnten Teilprojekten werden dabei die…