Der Forschungsschwerpunkt „Internationale Umwelt- und Ressourcenpolitik“ erarbeitet und analysiert ökonomische Ansätze zur effizienten Lösung globaler Umweltprobleme und zur Förderung der internationalen Kooperation. Im Vordergrund stehen dabei Forschungsfragen zur Ausgestaltung internationaler Übereinkünfte, deren Implikationen für die Ausgestaltung nationaler Maßnahmen sowie Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Dabei wird auch Fragen zur Konsequenz unilateraler Regulierungsmaßnahmen in einer globalisierten Welt sowie zu den Möglichkeiten fragmentierter Klimaschutzinitiativen nachgegangen.
Kontakt
Stellvertretende Leitung
Tel.: +49 (0)621 1235-337