Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung. Eine gemeinsame Initiative des BMBF, der Jacobs Foundation und der Leibniz-Gemeinschaft
Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung. Eine gemeinsame Initiative des BMBF, der Jacobs Foundation und der Leibniz-Gemeinschaft
Am Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung beteiligen sich sechs Institute der Leibniz-Gemeinschaft, darunter auch das ZEW in Mannheim, sowie vier Institute außerhalb der Leibniz-Gemeinschaft.
Das Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung möchte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördern, Projekte im Themenfeld der interdisziplinären Bildungsforschung zu entwickeln und voranzubringen. Das wichtigste Ziel dieses seit 2012 bestehenden Kollegs ist es, herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Fellows) bereits am Beginn ihrer Postdoktorandenhase zu fördern, um deren Unabhängigkeit zu stärken und damit einen Beitrag zum Aufbau der interdisziplinären Bildungsforschung in einer Lebensverlaufsperspektive zu leisten. Mittlerweile wurden zwei Kohorten von 30 Fellows im Zeitraum 2012 bis Mitte 2019 gefördert. In der kommenden Förderperiode ab September 2019 ist eine dritte Kohorte vorgesehen.
Das Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Fördernummer: 01JG1201), der Jacobs Foundation (Fördernummer: 2011-963) und den teilnehmenden Instituten gefördert. Ab 2019 ist das Kolleg ein Projekt des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotentiale (LERN). Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.ciderweb.org.