Ziel des Projekts ist die Analyse der Additionalität von FuE-Projektförderungen an Unternehmen im Rahmen von EFRE kofinanzierten Maßnahmen des Landes Sachsens in der Förderperiode ab 2014. Die Analyse leistet…
Ziel des Projekts NETINU ist die Entwicklung neuer Indikatoren zur Messung der Vernetzung von (innovativen) Unternehmen. Diese Indikatoren sollen Netzwerke im Hinblick auf Branche, Standort, Größe und Struktur…
Ziel des Projekts ist die Analyse von drei Fragestellungen zu Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinenbau vor dem Hintergrund einer steuerlichen FuE-Förderung:
In dem Projekt (Gesamtprojektleitung: Prognos AG) wird das Nachfragepotenzial von Technologieparks in Baden-Württemberg für fünf Bestandsstandorte (Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Göppingen, Tübingen) sowie zehn…
Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wird im Rahmen des Programms „Förderung von regionalem Innovationsmanagement in Baden-Württemberg“ gefördert. Teil dieses Projektes war auch die Erstellung eines…
Neue Unternehmen – vor allem aus High-Tech Branchen – sind bedeutend für das Wachstum einer Volkswirtschaft. In diesen Unternehmen üben Gründer einen maßgeblichen Einfluss aus, da ihre Fähigkeiten und…
Gegenstand des Projekts (Gesamtprojektleitung: Prognos AG) ist die Evaluation des BMBF-Forschungsprogramms „IKT 2020 – Forschung für Innovationen“. Das Programm hat im Zeitraum 2007-2017 über vier strategische…
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland nachhaltig zu verbessern, in dem zum einen aus bestehenden Datenbeständen - das sind beispielsweise Firmendaten der amtlichen…
Ziel des Projektvorhabens „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ ist es, die Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland in ihrer Vielschichtigkeit zu…