Die Stichprobe für das IAB/ZEW Gründungspanel wird erweitert, so dass die Gründungen in NRW repräsentativ abgebildet werden können. Die NRW.BANK ist daran interessiert, eine Mikrodatenbasis zur…
Ziel der hier angebotenen Studie ist es, die Treiber und Hemmnisse der Innovationstätigkeit im deutschen Mittelstand zu analysieren und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen zur Stärkung der…
Wir untersuchen in drei Arbeitspaketen die Effizienz der Innovationspolitik in China im Hinblick auf die Förderung von Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit…
Das ZEW erstellt für die Stiftung Familienunternehmen regelmäßig in Kooperation mit dem ifm Mannheim die Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland“. Dazu werden die Daten…
Die Erfassung der technologischen Leistungsfähigkeit mit Hilfe eines umfassenden Indikatorensystems stellt einen zentralen Bestandteil der jährlichen Berichterstattung der Expertenkommission Forschung und…
In diesem Projekt soll die mögliche Einführung einer Zukunftsquote für den Bundeshaushalt untersucht werden. Das Ziel einer Zukunftsquote ist es, zukunftsträchtige Ausgaben im Bundeshaushalt zu…
Ein Hauptziel dieses Forschungsprojekts besteht in der Identifizierung typischer Muster und Mechanismen von Entrepreneurship in ländlichen Räumen. Hierzu werden die regionalen Entrepreneurshipaktivtäten im…
Das Projekt hatte zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Brandenburg im Zeitraum 2018-2020 zu erfassen sowie die für 2021 und 2022 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wurde…