Gegenstand des Projekts ist es, einen Basisdatensatz für die Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) zu erstellen sowie Unterstützungsdienste zur Evaluation im Kontext der Nutzung dieses…
Ziel der Studie ist die Analyse und Bewertung der Leistungsfähigkeit der wissenschaftlichen und industriellen Forschung in Baden-Württemberg aus einer strategischen Perspektive, um daraus Ansatzpunkte für die…
Das INFOWIK Projekt hatte zum Ziel, die Erfassung von Investitionen in wissensbasiertes Kapital zu verbessern und damit die Innovationsindikatorik bei diesem wichtigen Aspekt der Innovationsfähigkeit von…
Der wesentliche Inhalt des Projekts ist es, Patente dahingehend zu klassifizieren, ob sie sich auf Produkte oder Prozesse beziehen. In dem Projekt wird eine umfangreiche Klassifizierung von Patenten nach…
Das VDI Technologiezentrum Düsseldorf und das ZEW verfassen gemeinsam den Sächsischen Technologiebericht 2018. Die Projektleitung nimmt das VDI Technologiezentrum wahr. Die Aufgaben des ZEW in der…
Im Verbundprojekt wurden neue Output-Indikatoren zu Innovationsaktivitäten entwickelt. Dabei kamen computerlinguistische Verfahren zum Einsatz, die auf große Mengen von Textdaten angewandt wurden. Die Entwicklung…
Um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Volkswirtschaften zu stärken, fördern zahlreiche Industrieländer FuE-Aktivitäten von Unternehmen entweder über eine projektbezogene oder eine steuerliche Förderung. Während in…
Das Forschungsprojekt untersucht die Preiselastizität der Stromnachfrage in der Schweiz. Mittels Schweizer Verbrauchsdaten auf kantonaler Ebene werden stündliche Nachfrageelastizitäten ermittelt. Besonderer Fokus…
Ziel des Projekts ist es, eine vergleichende Analyse der Schweiz und ausgewählter Regionen vergleichbarer Größe und Wirtschaftsstruktur in Bezug auf die Leistungsfähigkeit bei Forschung und Innovation…