Ziel des PUBMOTIVE-Projekts war es das bisher wenig untersuchte Publikationsverhalten von Unternehmen zu analysieren. Insbesondere lag sein Fokus auf i) der Identifikation publizierender Unternehmen und ihrer…
In dem Projekt wird das Förderprogramme "Frontrunner" der österreichischen Bundesregierung evaluiert. Das Programm fördert Unternehmen, die eine technologische Spitzenposition innehaben oder gerade auf dem Sprung…
Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Chemie für das Jahr 2018. Die Studie bietet in knapper Form einen aktuellen Überblick zum Stand…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2015-2017 zu erfassen sowie die für 2018 und 2019 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…
Die Erfassung der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands mit Hilfe eines umfassenden Indikatorensystems stellt einen zentralen Bestandteil der jährlichen Berichterstattung der Expertenkommission Forschung…
Projektziel ist die Erstellung einer fundierten Datenbasis zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft. Methodisch wird die Befragung zum Mannheimer Innovationspanel MIP um eine Zusatzstichprobe für…
Die Studie untersucht, inwiefern qualitative und quantitative Informationen zur Beschreibung von Modernisierungsprozessen und des erreichten Modernisierungsstands in der Industrie in Europa vorliegen. Ziel ist es,…
Der österreichische Forschungs- und Technologiebericht dokumentiert Stand und Entwicklung von Forschung und Technologie in Österreich sowie die Aktivitäten von Bund, Ländern und internationalen Organisationen…
Die Studie untersucht Ausmaß und Ausrichtung von Strukturreformen in Deutschland im Zeitraum 2013 bis 2017, die zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beitragen sollten und im Zusammenhang…