Ziel des Projekts ist es, Handlungsoptionen für die Gestaltung eines Ordnungsrahmens für die digitale Wirtschaft aufzuzeigen und zu bewerten.Das Projekt wird sich sowohl mit der digitalen Wirtschaft im engeren…
Ziel des Projekts ist es, die wesentlichen Herausforderungen des Innovationsstandorts Deutschland aufzuzeigen und Vorschläge für eine Verbesserung der Innovationsleistung der deutschen Wirtschaft vorzustellen. Im…
Zielsetzung des Projekts ist es, zu untersuchen, wie sich die deutsche Digitale Wirtschaft im internationalen Vergleich mit ihren Wettbewerbern positioniert und wie sich die Digitalisierung von Wirtschaft und…
Um die zu erwartenden Wachstums-, Innovations- und Produktivitätspotentiale neuer Kommunikationsinfrastrukturen realisieren zu können, sieht die Europäische Kommission in ihrer "Digitalen Agenda für Europa"…
Ziel des Projektes ist es, die Unternehmensdaten der ZEW IKT-Umfragedaten mit den Beschäftigtendaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu verknüpfen und somit einen…
Im Rahmen der langfristigen Arbeitsmarktprognosen, die Economix Research & Consulting im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) durchführt, wurde im Forschungsbereich Informations- und…
Das Projekt hat zum Ziel, die Rolle der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für das Forschungs- und Innovationssystem in Deutschland zu untersuchen. Dabei wird zum einen der quantitative Beitrag von KMU…
Cloud Computing, die Nutzung von IT-Leistungen (Software, Rechenkapazität, Speicher, etc.) über ein Netzwerk, gilt nicht nur in Deutschland sondern weltweit als einer der Megatrends im Bereich der Informations-…
Dieses Projekt untersucht die Auswirkungen von Wirtschaftskrisen auf private Anreize zur Bereitstellung von öffentlichen elektronischen Gütern. Der Schwerpunkt liegt auf Wikipedia, einem der bedeutendsten…