Online-Plattformen erleichtern Unternehmen den Marktzutritt, indem sie ihnen eine Onlinepräsenz sowie den Zugang zu Kunden und Marktinformationen bereitstellen. Dadurch können vor allem kleinere und…
Anhand des Projekts wurde die die Nutzung von Crowdworking durch Unternehmen im Zeitverlauf untersucht. Crowdworking bezeichnet die Vergabe von traditionell unternehmensinternen Aufgaben und Projekten über…
Ziel des Projekts ist es, Wirtschaftsdaten für das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft zum Zwecke einer statistischen Auswertung zu sammeln und zu strukturieren. Das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft…
Die Besteuerung der Umsätze steht angesichts der Globalisierung der Warenströme und der Digitalisierung der Vertriebswege großen Herausforderungen gegenüber. Vor allem die Kontrolle grenzüberschreitender …
Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung von industrienahen Dienstleistungen für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und den neuen Herausforderungen, die sich für industrienahe Dienstleistungen durch die…
Digitale Märkte und Plattformen zeichnen sich durch reduzierte Kosten für die Speicherung, Suche und Wiederherstellung von Informationen aus. Zudem weisen sie niedrige Kommunikationskosten auf, was die…
Neue IKT-Anwendungen wie Cloud Computing oder Big Data Analytics, Video on Demand, eHealth oder eGovernment profitieren vom exponentiellen Wachstum der Rechen- und Speicherkapazität, erfordern jedoch auch immer…
Die Digitalisierung von Produktions- und Arbeitsprozessen gewinnt seit Jahrenzunehmend an Dynamik. Darüber hinaus bilden digitale Technologien immerhäufiger die Basis neuer Geschäftsmodelle. Es wird erwartet,…