Ziel des Projekts NETINU ist die Entwicklung neuer Indikatoren zur Messung der Vernetzung von (innovativen) Unternehmen. Diese Indikatoren sollen Netzwerke im Hinblick auf Branche, Standort, Größe und Struktur…
Ziel des Projektvorhabens „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ ist es, die Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland in ihrer Vielschichtigkeit zu…
Im Rahmen des Projekts werden Wirtschaftsdaten für das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft zum Zwecke einer statistischen Auswertung gesammelt und strukturiert. Das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft…
Im Rahmen dieser Studie soll die ökonomische und rechtliche Sinnhaftigkeit von nachfrageseitigen Förderungen im Breitbandausbau in Form sogenannter „Voucher-Systeme“ beleuchtet werden.
Das gesellschaftliche Zusammenleben sieht sich durch die zunehmende Digitalisierung in gleich mehrfacher Hinsicht neuen Herausforderungen auf der einen, aber auch vielfältigen Chancen und Erleichterungen auf der…
Soziale Medien gehören in heutiger Zeit zu den wichtigsten Informationskanälen unserer Gesellschaft. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung setzen Unternehmen auf soziale Medien, um Werbung zu platzieren und politische…
Ziel des Projekts war, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu prüfen, inwieweit Querschnittsthemen und neu aufkommende Themenfelder in vom BMBF geförderten FuE-Projekten durch eine semantische Analyse der…
Damit die erwarteten Wachstums-, Produktivitäts- und Innovationspotentiale moderner IKT- Anwendungen nachfrageseitig realisiert werden können, bedarf es vorab der Erneuerung bestehender Basisbreitbandinfrastruktur…
Im Rahmen des Projekts wurden für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen der Filmwirtschaft in Baden-Württemberg in einer…