Der vermehrte Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien führt zu beobachtbaren Veränderungen der wirtschaftlichen Organisationsstrukturen. Im Einzelnen lässt sich eine "Virtualisierung" der…
In diesem Projekt stand die Frage im Mittelpunkt, wie tiefgreifend sich die technologischen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf das Produktionspotenzial und die…
Wie reagieren Produktnachfrage und Marktanteile auf Preisveränderungen? Diese eigentlich traditionelle industrieökonomische Fragestellung hat in den vergangenen Jahren eine Wiedergeburt erlebt. Ausgehend von der…
Dieses Projekt untersuchte, inwieweit Weiterbildungsanstrengungen, der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, Unternehmensgröße sowie die Qualifikationsstruktur der Mitarbeiter die Entscheidung von Unternehmen…
Zwischen digitalen und klassischen Märkten kommt es zu einer immer stärkeren Überlappung. So können z.B. Jobangebote online abgerufen und in das Internet gestellt werden, Gebrauchtwagen werden im Internet…
In der Literatur wird eine rege und kontroverse Diskussion über die Produktivitätseffekte von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) geführt. Einige neuere Studien verweisen auf den Zusammenhang von…
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung führte im Auftrag des Statistischen Bundesamtes eine Studie über die Einsatzmöglichkeiten hedonischer Techniken zur Quantifizierung von Qualitätsänderungen in der…