Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01. – 31.07.2003

    EU Competitiveness Report

    Für den EU Competitiveness Report 2003 steuert das ZEW eine Schätzung von Produktivitätseffekten von Reorganisationen in Deutschland auf Betriebsebene bei. Auf der Basis des IAB Betriebspanels werden hierbei vor…

  2. Projekt // 01.01. – 30.06.2003

    Bedingungen der Arbeitnehmerüberlassung

    Unter den Mitteln zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes spielt die Zeitarbeit eine zunehmend wichtige Rolle. Das vorhandene Wissen über die Struktur der Zeitarbeitsbranche und über die Konditionen, zu denen…

  3. Projekt // 13.12.2002 – 13.08.2003

    Methodische Aspekte bei der Analyse von Geschlechterunterschieden in Beschäftigung, Entgelt und beruflicher Entwicklung

    In diesem Projekt untersuchen wir die Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern in verschiedenen Ländern der EU. Erstmalig in der Forschung zur geschlechtsspezifischen Entlohnung verwenden wir einen…

  4. Projekt // 01.11.2002 – 30.09.2005

    Bildung und Lohnungleichheit in Europa

    Ziel dieses Projektes ist eine tiefgreifende Analyse der Wechselwirkung zwischen Bildungsexpansion und Lohnungleichheit in Europa in den letzten Jahrzehnten. Das Neuartige an dieser Untersuchung ist, dass die…

  5. Projekt // 01.09.2002 – 31.12.2003

    Auswirkungen von individuellem Coaching auf die Zufriedenheit von Führungskräften in der Produktion

    Individuelles Coaching für Führungskräfte in der Produktion (z.B. Schichtführer oder Gruppenleiter) wird bisher kaum von Unternehmen genützt. Somit liegen auch nur wenige unabhängige Untersuchungen über die…

  6. Projekt // 01.08.2002 – 31.07.2005

    Bildung und Verwertung von differenziertem Humankapital

    Das beantragte Forschungsvorhaben beleuchtet das Rahmenthema der Forschergruppe aus dem Blickwinkel der Bildung und Verwertung von differenziertem Humankapital. Dabei soll in einer theoriegeleiteten…

  7. Projekt // 01.08.2002 – 31.03.2004

    Analysen zu den Lohneffekten von Erwerbsunterbrechungen

    Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, den Einfluss von Erwerbsunterbrechungen, beispielsweise wegen Elternzeit oder Arbeitslosigkeit, auf die Entlohnung von Frauen und Männern in Deutschland zu untersuchen. Bei…

  8. Projekt // 01.08.2002 – 30.04.2004

    Reform der Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe

    Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines Reformvorschlages für die Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe. Das Projekt ist Teil des Gesamtprojekts zur Reform der sozialen Sicherung,…

  9. Projekt // 01.08.2002 – 30.12.2005

    Vergleichende Analysen der Verwertbarkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung im Erwerbsleben

    In Zeiten knapper öffentlicher Haushalte wird es zunehmend wichtiger, die Effizienz von Bildungsinvestitionen einzuschätzen. Vielfach wird argumentiert, dass angesichts des immensen Fortschritts in den…