Die Studie wird im Rahmen des 2. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung erstellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Analyse der privaten Vermögen und ihrer Verteilung. Soweit die zur…
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) soll in dieser Vorstudie ein Forschungskonzept für die Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen entwickelt werden, welche auf Vorschlag…
Strukturelle Veränderungen finden in einem zunehmend komplexer werdenden wirtschaftlichen Umfeld als Reallokation von Mikroeinheiten statt. Mit den ersten Wellen des IAB-Betriebspanels für Baden-Württemberg steht…
Ziel der Studie ist, die aktuelle Einschätzung von Personalmanagern zum Thema technischer Fach- und Führungskräftemangel zu erheben. Mit Hilfe einer umfangreichen Betriebsbefragung soll untersucht werden, ob und…
Im Auftrag des Instituts für Arbeits- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit wurden in diesem Projekt einige neue Instrumente der Arbeitsvermittlung evaluiert werden. Im Rahmen einer mikro- und…
Im Rahmen des Bündnisses für Beschäftigungsförderung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald soll mit dem vorliegenden Forschungsvorhaben auf der Basis von Verwaltungsdaten überprüft werden, ob und in welchem Maße…
In Deutschland werden über ein Drittel aller Einstellungen auf der Basis befristeter Arbeitsverträge abgeschlossen. Die Auswirkungen befristeter Arbeitsverträge auf den individuellen Erwerbsverlauf und die…
In dem Forschungsprojekt wurden die Determinanten für die Länge individueller Verweildauern in Arbeitslosigkeit untersucht. Die Grundlage für diese Analysen bildete nebenneuesten flexiblen mikroökonometrischen…