Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.10.2005 – 31.12.2008

    Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung

    Durch 44b SGB II wird bestimmt, dass die Agenturen für Arbeit und die kreisfreien Städte und Landkreise als Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende zur einheitlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben…

  2. Projekt // 01.09.2005 – 31.01.2007

    Reformüberlegungen zur Ausgestaltung der Grundsicherung unter besonderer Berücksichtigung bestehender Sozialversicherungssysteme in Liechtenstein

    In diesem Projekt werden Expertisen zur Modernisierung der Grundsicherung in Liechtenstein erarbeitet und mit dem Auftraggeber diskutiert. Dabei ist insbesondere die anreizfreundliche Verknüpfung von…

  3. Projekt // 01.09.2005 – 30.09.2006

    Aufbau eines IAB-Mikrosimulationsmodells

    Vor dem Hintergrund der Einführung des zweiten Sozialgesetzbuchs (SGB II) zum 01. Januar 2005 und der damit verbundenen Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe, begründet sich dieses Kooperationsprojekt…

  4. Projekt // 01.08.2005 – 31.03.2007

    Erwerbsabhängige Steuergutschriften: Möglichkeiten und Auswirkungen einer Einführung in der Schweiz

    Negative Arbeitsanreize des bestehenden Steuer-Transfersystems für gering Qualifizierte sind auf der Agenda der meisten Industrieländer-Regierungen. Die vom Bundesrat beauftragte Expertengruppe prüft die…

  5. Projekt // 01.08.2005 – 31.07.2006

    Bildung, Lohnungleichheit und Lohnsetzung

    In diesem Projekt wurde mit den Daten des SOEP 1984 bis 2004 die Entwicklung der Lohnverteilung und die Zunahme der Lohnungleichheit (seit 1994) untersucht. Nachdem man lange Zeit von einer stabilen Lohnverteilung…

  6. Projekt // 01.08.2005 – 31.07.2008

    Betriebliche Arbeitsnachfrage und Qualifikationsanstrengungen auf friktionellen und heterogenen Arbeitsmärkten

    In dem Projekt soll das Verständnis arbeitnehmerseitiger und arbeitgeberseitiger Heterogenität vertieft und insbesondere der Effekt von Heterogenitäten auf Löhne, Produktivität, Jobwechselverhalten und…

  7. Projekt // 01.07. – 31.12.2005

    Demographische Herausforderungen an die Personalpolitik eines Unternehmens der Healthcare-Industrie

    Der Auftraggeber ist an einer Bestandsaufnahme der sich bereits jetzt abzeichnenden demographischen Probleme in seinem konkreten Arbeitsmarktumfeld und an einer Analyse der unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten…

  8. Projekt // 01.06. – 30.11.2005

    Wirksamkeit der Bekämpfung der Schwarzarbeit durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit: Empirische Untersuchung der Entwicklung der Schwarzarbeit und des hierauf bezogenen Bewusstseins- und Wertewandels (Machbarkeitsstudie)

    Kern des Projektes ist die Frage, ob und wie durch begleitende Erhebungen und mit Hilfe der bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) anfallenden Arbeitsstatistiken die Wirkung von Bekämpfungsmaßnahmen auf den…

  9. Projekt // 01.04.2005 – 31.03.2011

    Beschäftigungsdynamik und heterogene Arbeitsverhältnisse: Untersuchungen zur Arbeitsmarktsegmentierung auf betrieblicher Ebene

    Das Projekt soll bei der Erklärung helfen, warum Arbeitnehmer innerhalb desselben Betriebes unterschiedliche Beschäftigungsdauern realisieren. Neben herkömmlichen, vor allem aus Such- und Matching-Modellen…