Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.07.2010 – 31.05.2011

    Nur Bares ist Wahres? - Eine Studie zur Wirkung von nicht-materiellen Anreizsystemen in komplexen Tätigkeitsbereichen

    Das Projekt untersucht die Interaktion von materiellen Anreizen mit der Bedeutung von Identität und Anerkennung in Organisationen theoretisch und empirisch. Dieses Vorhaben erweitert das standardökonomische…

  2. Projekt // 01.07.2010 – 30.06.2014

    Wissenschaftliche Begleitforschung des Pilotprojektes "M+E-Einstieg"

    Der Verband der Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, Südwestmetall, bietet seinen Mitgliedsunternehmen im Rahmen eines Modellprojekts eine sozialpädagogische Be-gleitung von…

  3. Projekt // 01.06.2010 – 30.09.2011

    Sofortevaluation von ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland

    Das Projekt untersucht die Wirkung und Effizienz von dreizehn ehe- und familienbezogenen Leistungen hinsichtlich der Ziele „wirtschaftliche Stabilität und soziale Teilhabe“ und „Vereinbarkeit von Familie und…

  4. Projekt // 25.05. – 31.10.2010

    Perspektiven für den Niedriglohnbereich in Deutschland: Eine systematische Analyse der Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen von Reformen des Arbeitslosengeldes II

    Das Ziel des Projektes ist eine umfassende und systematische Evaluation verschiedener Reformen des Arbeitslosengelds II und anderer Transferleistungen zur Verbesserung der Anreizsituation im Niedriglohnsegment.…

  5. Projekt // 01.05.2010 – 31.03.2011

    Wer geht, wer bleibt? Möglichkeiten des Human Resource Managements zur Mitarbeiterbindung

    Heutzutage sehen viele Führungskräfte in der Leistung ihrer Mitarbeiter den entscheidenden Beitrag für den zukünftigen Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens. Damit gewinnt auch strategisches Human Resource…

  6. Projekt // 01.01.2010 – 31.12.2012

    Reformen des Hochschulsystems - Empirische Analysen mit der Hochschulstatistik

    Das deutsche Hochschulsystem ist gegenwärtig vielfältigen Reformen unterworfen. Diese betreffen insbesondere die Organisation der Studiengänge, die Profilschärfung von Universitäten sowie den Bereich der…

  7. Projekt // 01.01.2010 – 31.12.2012

    Sozioökonomische Einflussfaktoren von Wissenserwerb in sozialen Netzwerken

    Im Rahmen des interdisziplinären WissenschaftsCampus Tübingen "Bildung in Information-sumwelten" untersuchte das Projekt die Internetplattform Wikipedia als ein beispielhaftes öffentliches Gut, zu dem…

  8. Projekt // 01.01.2010 – 31.12.2013

    Auswirkungen freier Schulwahl

    In diesem Projekt untersuchen wir, ob die Einführung freier Schulwahl in Schweden im Jahr 1992 Auswirkungen auf Schülerleistungen hatte. Haben Schulwahl und Schulwettbewerb die Leistungen der Schüler in…

  9. Projekt // 01.11.2009 – 31.08.2012

    Auswirkungen altersdifferenzierter Arbeitssysteme und Mitarbeiterbindung: Welche Maßnahmen funktionieren und weshalb werden sie ergriffen?

    Dieses Projekt zielt darauf ab, die Effektivität unterschiedlicher altersdifferenzierter Arbeitssysteme bezüglich der Ergebnisvariablen Produktivität, Fluktuation sowie betrieblicher Altersstruktur aus…