Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.04.2011 – 30.06.2013

    SEEK-Projekt 2011: Der Einfluss (relativer) Löhne und des Humankapitals auf das Geburtenverhalten: Was lehrt uns der Geburtenrückgang in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung?

    Dieses Projekt zielt darauf ab, die Ursachen des dramatischen Geburtenrückgangs in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung besser zu verstehen. Unsere Ausgangshypothese ist, dass die beobachteten …

  2. Projekt // 01.04.2011 – 30.09.2012

    SEEK-Projekt 2011: Anreize und Kreativität – Innovationen in Europas Wissensgesellschaften fördern

    Ideen und Innovationen treiben den Erfolg von Firmen und sogar ganzer Volkswirtschaften an. Letztendlich sind es motivierte Arbeitskräfte, die die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit von Organisationen in einem…

  3. Projekt // 01.04.2011 – 30.09.2012

    SEEK-Projekt 2011: Private Finanzierung von Hochschulausbildung – Humankapital als Anlageklasse

    Vor dem Hintergrund eines vermutlich steigenden Bedarfs an und eines zunehmenden Angebots von privatem Kapital zur Finanzierung von Hochschulbildung untersucht das Forschungsprojekt die Perspektiven für eine…

  4. Projekt // 14.12.2010 – 31.08.2011

    Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen im Dachdeckerhandwerk

    Das Projekt evaluiert die Auswirkungen der gesetzlichen Mindestlohnregelungen im Dachdeckergewerbe im Hinblick auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb. Vor dem Hintergrund der theoretisch unklaren…

  5. Projekt // 14.12.2010 – 31.08.2011

    Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen in der Abfallwirtschaft

    Das Projekt evaluiert die Auswirkungen der gesetzlichen Mindestlohnregelungen in der Abfallwirtschaft im Hinblick auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb. Vor dem Hintergrund der theoretisch…

  6. Projekt // 16.11.2010 – 30.06.2014

    Evaluation "Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung des Bundes für Personen mit Migrationshintergrund im Bereich des Bundes"

    In diesem Projekt wird das ESF-BAMF-Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung von Personen mit Migrationshintergrund evaluiert. Die Evaluation gliedert sich in vier Analyseschritte. Der erste Analyseschritt ist…

  7. Projekt // 15.10.2010 – 31.12.2012

    Forschungsprojekt "Duales Orientierungspraktikum"

    Mit dem Projekt "Duales Orientierungspraktikum - Studienorientierung schaffen" soll die Studierneigung von Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 in Nordrhein-Westfalen erhöht werden. Die Schülerinnen und…

  8. Projekt // 23.08.2010 – 31.01.2013

    Forschungsprojekt "BERUFSSTARTplus"

    Mit dem Projekt „BERUFSSTART plus“ werden Schülerinnen und Schüler in Thüringer Regel- und Gesamtschulen im gesamten Verlauf der 7. bis 9./10. Klasse mit Coachingmaßnahmen auf eine berufliche Ausbildung hingeführt…

  9. Projekt // 15.08. – 15.09.2010

    Vergleichendes Gutachten zur Bewertung von Simulationsergebnissen zu Vorschlägen für Neuregelungen der Erwerbstätigenfreibeträge

    Die Bundesregierung hat zwei Forschungsinstitute beauftragt, für verschiedene Vorschläge zur Neuregelung der Erwerbstätigenfreibeträge im SGB II die Auswirkungen auf die Zahl der Leistungsempfänger und die…