Die Studie aktualisiert die 2019 durchgeführte Untersuchung „Mannheim im Wettbewerb um Talente“ zur Standortattraktivität für Hochqualifizierte. Im Fokus stehen Entwicklungen seit der Pandemie,…
Digitale Bildung gewinnt in der technologisch fortschreitenden Welt zunehmend an Bedeutung für die individuelle Bildungsbiografie und gesellschaftliche Teilhabe. Das zeigen unter anderem Berichte der…
Das Ziel des Projekts ist es, die kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen von hausarztzentrierten Krankenversicherungsmodellen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und diagnostizierten…
WinWin4Worklife möchte dabei helfen, ortsflexibles Arbeiten (Remote Working Arrangements, RWA) in Europa gesund, integrativ und nachhaltig auszugestalten.
Das Projekt verfolgt fünf Hauptziele: 1) Entwicklung eines…
Dieses Projekt zielt darauf ab, zur Literatur über die Ökonomie der Migration und die Bildung von Humankapital beizutragen, indem es einen administrativen Datensatz von über vier Millionen italienischen…
Dieses Projekt untersucht die Auswirkungen von Sozialversicherungen auf die Pflege von Angehörigen in Deutschland. In aller Regel erfolgt die die ambulante Pflege älterer Menschen durch Familienangehörige. Zwei…
Das Forschungsstipendienprogramm der Jacobs Foundation ist ein weltweit kompetitives Stipendienprogramm für junge Forscherinnen und Forscher, deren Arbeit sich der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von…
Vier Megatrends - technologischer Wandel, Globalisierung, Klimaerwärmung und demografischer Wandel - verändern Arbeitsmärkte, definieren Chancen und Risiken neu und stellen die Mitgliedsstaaten in der EU vor neue…
Das Forschungsprojekt evaluiert empirisch und theoretisch Sozialversicherungs-systeme zur Absicherung im Falle der Arbeitsunfähigkeit. Nahezu alle OECD Staaten bieten einen flächendeckenden Zugang zur…