Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.10.1999 – 31.12.2001

    Marktstruktur, Innovationsdynamik und Beschäftigung

    Trotz einer stetig wachsenden Zahl von Untersuchungen sind die Zusammenhänge zwischen Innovation und Beschäftigung einerseits sowie der Marktstruktur andererseits empirisch nicht gesichert. Zwei wesentliche…

  2. Projekt // 01.10.1999 – 31.03.2001

    Labour Market Flexibility in the Wake of EU Accession - Poland Compared with the Iberian Experience

    Der Beitritt zur Europäischen Union wird oft als letzte Hürde des Transformationsprozesses der mittel- und osteuropäischen Staaten betrachtet. Obwohl diese Staaten 10 Jahre nach dem Ende der Planwirtschaft…

  3. Projekt // 01.10.1999 – 30.09.2003

    Unternehmensgründung und Selbstständigkeit

    Ziel dieses Projektes ist es, die Determinanten und Beschäftigungswirkungen von Unternehmensgründungen und Selbstständigkeit aus theoretischer und empirischer Sicht zu untersuchen. Im theoretischen Teil wird ein…

  4. Projekt // 01.09.1999 – 29.02.2000

    Von der Finanzierung der Arbeitslosigkeit zur Förderung von Arbeit - Analysen und Empfehlungen zur Steigerung der Effizienz und Effektivität der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland

    Im Jahr 1998 betrugen die Ausgaben der Bundesanstalt für Arbeit und des Bundeshaushalts für Arbeitsmarktpolitik über 133 Milliarden DM. Hinzu kommen noch Ausgaben anderer öffentlicher Körperschaften. Von dem…

  5. Projekt // 01.09.1999 – 31.03.2001

    Die Absatzprognose als strategisches Instrument der Unternehmensplanung. Beispiel: Schmierstoffmarkt

    Im vergangenen Jahrzehnt hat sich der Schmierstoffmarkt stark verändert. Technische, ökologische und ökonomische Anforderungen an Schmierstoffe sind gewachsen. Die erhöhte Effizienz von Schmierstoffen führt in den…

  6. Projekt // 01.09. – 30.10.1999

    Erwartungen bezüglich des künftigen Return on Investment auf Basis von Zeitreihenanalysen

    Aufgabe des Projektes war die Ermittlung von Erwartungen bezüglich der langfristigen Entwicklung des Return on Investment von deutschen Bankaktien.

  7. Projekt // 01.08.1999 – 30.06.2000

    Frauen in kleinen und mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg

    Mittätige Unternehmerfrauen haben eine erhebliche volkswirtschaftliche Bedeutung. Demgegenüber tragen sie eine ganze Reihe von Risiken, die abhängig beschäftigte Arbeitnehmerinnen nicht tragen. Dazu gehören die…

  8. Projekt // 01.08.1999 – 01.01.2000

    Auswirkungen einer Arbeitszeitverkürzung auf Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Metall- und Elektroindustrie

    Eine generelle Arbeitszeitverkürzung als Mittel der Beschäftigungspolitik wird im Bündnis für Arbeit und in der Öffentlichkeit diskutiert. Der Hintergrund ist die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit; Ziel ist eine…

  9. Projekt // 01.08.1999 – 31.07.2001

    Labor Market Effects of Income Support Programs in Germany and the United States - Comparative Analyses and Lessons for Economic Policy

    In diesem Projekt werden vergleichende empirische Analysen zu den Arbeitsmarkteffekten von staatlichen Programmen zur Einkommenssicherung in Deutschland und den USA durchgeführt. In einem ersten Schritt werden die…