In den letzten Jahrzehnten wurde der Analyse von Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Beziehung zwischen einer…
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Krisen in der Eurozone verfolgt das Projekt zwei Ziele. Erstens sollen die Auswirkungen auf das potenzielle Arbeitsvolumen und damit auf das Produktionspotenzial in den…
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) führt mit PricewaterhouseCoopers (PwC).eine quartalsweise Umfrage zur wirtschaftlichen Entwicklung in China und den Wirtschaftsbeziehungen zwischen…
Die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) ist eine gemeinsame Makroregionalstrategie der Länder des Donauraums und der Europäischen Kommission. Das Gebiet der EUSDR umfasst die deutschen Bundesländer…
Die Studie ist in drei Teile gegliedert: Teil 1 untersucht quantitativ den Verlauf der bisherigen Anpassungen der Euro-Krisenstaaten, insbesondere im Hinblick auf wachstumsrelevante Faktoren wie…
This report examines the question of whether Argentina´s responses during its sovereign debt crisis, and its subsequent restructuring, are comparable to the behavior of other countries in similar situations. …
Ziel des Projektvorhabens war die Identifikation und Entwicklung von Frühindikatoren, die zu einer vorausschauenden Abschätzung der Markt- und Geschäftsentwicklung in ausgewählten Sektoren beitragen und sie…
Das Projekt wird sich mit dem Einfluss spekulativen Handels auf die Preisfindung auf dem Rohölterminmarkt befassen. Während zahlreiche Studien die Auswirkungen auf dem Spotmarkt untersuchen, ist bislang…
In den vergangenen zehn Jahren sind auf den weltweiten Rohstoffmärkten im Vergleich zum Zeitraum der 1980er und 1990er Jahre größere Preisschwankungen zu beobachten. Während vor dieser Phase Preisschwankungen…