_____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ Z E W - N E W S L E T T E R Nr. 2012-09 vom 27.09.2012 (Yvonne Braeutigam, newsletter at zew.de ) ISSN 1684-5331 http://www.zew.de _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ Inhalt 1. AKTUELL 2. PERSONALIA 2.1. Auszeichnungen 2.2. Gastwissenschaftler 3. PRESSE 4. NEUE PUBLIKATIONEN 4.1. ZEWnews 4.2. ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen 4.3. ZEW Finanzmarktreport 4.4. Finanzmarktreport Schweiz 4.5. Financial Market Report CEE 4.6. Deutscher Immobilien-Finanzierungsindex(DIFI)-Report 4.7. ZEW Discussion Papers 4.8. ZEW Economic Studies 4.9. Gutachten/Forschungsberichte 5. NEUE FORSCHUNGSPROJEKTE 6. VERANSTALTUNGEN 6.1. Expertenseminare 6.2. Wissenschaftliche Veranstaltungen 7. Stellenangebote _____________________________________________________________________ 1. AKTUELL 24.09.2012 ZEW ist Gastgeber der Auftaktveranstaltung zum europaeischen Klima-Grossprojekt ENTRACTE: Seit Montag, den 24. September 2012, tagen zahlreiche Wissenschaftler renommierter Forschungseinrichtungen aus sechs europaeischen Laendern am ZEW in Mannheim. Sie nehmen an der zweitaegigen Auftaktkonferenz des Forschungsprojekts "ENTRACTE - Economic iNsTRuments to Achieve Climate Targets in Europe" teil. Das Kick-Off Meeting bildet den Auftakt zu verschiedenen Untersuchungen, die sich die kommenden zweieinhalb Jahre mit der Interaktion verschiedener klimapolitischer Instrumente in Europa beschaeftigen. ENTRACTE soll im Auftrag der EU-Kommission Empfehlungen erarbeiten, um die europaeische Klimapolitik effektiver und effizienter zu machen. Mehr zur Auftaktveranstaltung von ENTRACTE am ZEW: http://www.zew.de/presse2106 20.09.2012 SEEK-Workshop - Patent Litigation in Europe - A Story of War and Settlement? (22. November 2012, Bruessel): Das Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW), die Solvay Brussels School of Economics and Management und die Universidad Carlos III de Madrid veranstalten gemeinsam am 22. November 2012 in Bruessel einen englischsprachigen Workshop zum Thema "Patent Litigation in Europe - A Story of War and Settlement?". Der internationale Workshop findet im Rahmen des Forschungsprogramms "Strengthening Efficiency and Competitiveness in the European Knowledge Economies" (SEEK) statt und befasst sich mit der Diskussion von Effektivitaet und Effizienz des europaeischen Systems zur Beilegung von Patentstreitigkeiten. Eine begrenzte Anzahl interessierter Teilnehmer kann sich bis zum 12. November 2012 per E-Mail an patentworkshop2012 at zew.de anmelden. Nach dem Workshop sind alle Teilnehmer zum Vortrag "Perspektiven der Wirtschaftspolitik: Das Jahresgutachten 2012/13 des Sachverstaendigenrats" von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, ZEW-Praesident und Vorsitzender des Sachverstaendigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, eingeladen. Weitere Informationen zum SEEK-Workshop (in englischer Sprache): http://www.zew.de/patentworkshop2012 17.09.2012 Makroekonomisches Weiterbildungsprogramm MPS+ fuer Fach- und Fuehrungskraefte aus Asien beginnt am ZEW: Seit Mitte September 2012 findet das Weiterbildungsprogramm "Strengthening Macroeconomic Policies" (MPS+) am Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim statt. Bereits zum vierten Mal wird das englischsprachige Programm im Auftrag der Gesellschaft fuer Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgefuehrt. Fach- und Fuehrungskraefte verschiedener asiatischer Ministerien und Zentralbanken sind fuer zehn Wochen zu Gast am ZEW. Neben Teilnehmern aus China und Vietnam nehmen in diesem Jahr erstmals auch Teilnehmer aus Myanmar am Weiterbildungsprogramm teil. Lesen Sie mehr zum MPS+-Programm unter: http://www.zew.de/aktuell2100 12.09.2012 ZEW-DIFI-Report erschienen - Finanzierungsbedingungen fuer Gewerbeimmobilien verschlechtern sich: Im dritten Quartal 2012 haben sich die Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich der Finanzierungsbedingungen am deutschen Immobilienmarkt deutlich verschlechtert. Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) verliert gegenueber dem Vorquartal 8,6 Punkte und erreicht mit minus 26,7 Punkten seinen historischen Tiefstand. Dies sind Ergebnisse der vierteljaehrlichen ZEW-Umfrage unter Immobilienmarktexperten zum Immobilienfinanzierungsmarkt in Deutschland. An der Umfrage im August 2012 beteiligten sich 41 Experten. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/aktuell2098 07.09.2012 ZEW-Praesident Wolfgang Franz zum Thema "Kuendigungsschutz": Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts ist der hiesige Arbeitsmarkt durch einen markanten Anstieg der Anzahl der Beschaeftigten gekennzeichnet, bis jetzt jedenfalls. Diese positive Trendentwicklung - unterbrochen lediglich durch den im Vergleich zur Schwere der Rezession des Jahres 2009 milden Rueckgang - hat die Diskussion ueber Inflexibilitaeten bei dem institutionellen Regelwerk auf dem deutschen Arbeitsmarkt weitgehend zum Erliegen gebracht. Mitunter wurde sogar suggeriert, gerade die arbeitsrechtlichen Rigiditaeten haetten den Beschaeftigungsaufbau befluegelt. Lesen Sie den kompletten Standpunkt unter: http://www.zew.de/aktuell2101 04.09.2012 Nachgefragt - Empirische Untersuchung zu Kartellen Oekonomische Effekte und wettbewerbspolitische Handlungsoptionen bei Kartellabsprachen: Am Beispiel eines grossen deutschen Zementkartells haben Wissenschaftler des ZEW die Folgen von Kartellabsprachen fuer Kunden und die Gesamtwohlfahrt empirisch untersucht. Juniorprof. Dr. Kai Hueschelrath, Leiter der neuen Forschungsgruppe "Wettbewerb und Regulierung" am ZEW erlaeutert die wichtigsten Erkenntnisse dieser Forschung. Lesen Sie das komplette Interview unter: http://www.zew.de/aktuell2102 Die aktuellen Meldungen finden Sie auch unter: http://www.zew.de/aktuell 2. PERSONALIA 2.1. Auszeichnungen ZEW-Praesident Wolfgang Franz mit Gustav-Stolper-Preis ausgezeichnet: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz hat am 11. September 2012 den Gustav-Stolper-Preis 2012 des Vereins fuer Socialpolitik (VfS) erhalten. Mit dem Preis ehrt der VfS Volkswirte, die mit ihrer Arbeit die oeffentliche Diskussion ueber oekonomische Themen massgeblich beeinflusst haben. Wolfgang Franz wurde fuer seine Verdienste ausgezeichnet, oekonomische Zusammenhaenge aus dem Hoersaal in die Oeffentlichkeit zu tragen. "Seine Beitraege haben Einfluss auf die politischen Entscheidungen beziehungsweise auf die Diskussion in der Medienlandschaft und in der breiten Oeffentlichkeit", so der VfS in seiner Begruendung. 2.2. Gastwissenschaftler Professor Benno Torgler Gastwissenschaftler am ZEW: Professor Benno Torgler, PhD, war vom 20. August bis 11. September 2012 Gastwissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich "Unternehmensbesteuerung und Oeffentliche Finanzwirtschaft". Benno Torgler ist Professor an der Queensland University of Technology in Brisbane, Australien. Sein Schwerpunkt liegt in der angewandten Volkswirtschaftslehre. Waehrend seines Besuchs forschte er gemeinsam mit ZEW-Wissenschaftlern zu Anreizwirkungen und Determinanten von Ordensvergaben waehrend des Zweiten Weltkriegs. Weitere Informationen zu Prof. Benno Torgler (in englischer Sprache): http://staff.qut.edu.au/staff/torgler Professor Michael Waterson Gastwissenschaftler am ZEW: Professor Michael Waterson, PhD, war vom 17. bis 25. September 2012 Gastwissenschaftler in der ZEW-Forschungsgruppe "Wettbewerb und Regulierung". Michael Waterson ist Professor an der University of Warwick, Vereinigtes Koenigreich. Er war Herausgeber des Journal of Industrial Economics, Praesident der European Association for Research in Industrial Economics (EARIE) sowie Fachberater in einem Sonderausschuss des britischen House of Lords. Zusaetzlich war er Beiratsmitglied verschiedener Fachzeitschriften wie dem International Journal of Industrial Organisation. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte in der Industrieoekonomik sind die Wettbewerbsentwicklung in der Energieversorgung sowie die Modellierung von vertikalen Verknuepfungen und Markteintritten in verschiedenen Industriezweigen. Waehrend seines Besuchs beschaeftigte er sich mit Fragestellungen zum Energiesektor im Rahmen der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS, in der das ZEW Mitglied ist. Weitere Informationen zu Prof. Michael Waterson (in englischer Sprache): http://www.warwick.ac.uk/fac/soc/economics/staff/academic/waterson 3. PRESSE 27.09.2012 - ZEW/gif (kbo/gif) ZEW/gif-Bueromarktprognose: Das Ende der Rallye ist in Sicht: Die Top-Bueromaerkte in Deutschland befinden sich im Jahr 2012 noch in leichtem Aufwind. Fuer das Jahr 2013 wird dagegen eine Nullrunde erwartet. Leerstaende, Spitzenmieten und -renditen bleiben dann nahezu konstant. Zu diesem Ergebnis kommt die fuenfte Befragungsrunde unter Immobilienmarktexperten, die die gif Gesellschaft fuer Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW) halbjaehrlich durchfuehrt. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse2116 21.09.2012 - ZEW (mkp/ggr) Demografischer Wandel laesst deutschen Leistungsbilanzueberschuss schmelzen: In der derzeitigen Wirtschaftskrise wird Deutschland haeufig der Vorwurf gemacht, einen zu hohen Leistungsbilanzueberschuss auf Kosten anderer EU-Staaten zu erwirtschaften. Gefordert wird daher, die Deutschen sollten mehr konsumieren und weniger exportieren, damit das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen den EU-Staaten abnehme und nicht weiter wachse. Indessen ist der deutsche Leistungsbilanzueberschuss nur eine Momentaufnahme. Langfristig wird er mehr und mehr abschmelzen und etwa bis zum Jahr 2030 ganz verschwunden sein. Danach ist sogar ein Minus in der Leistungsbilanz zu erwarten, das sich in seiner Hoehe dauerhaft bei etwa zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts pro Jahr einpendeln koennte. Die Ursache dieser Entwicklung ist der demografische Wandel, die Schrumpfung und Alterung der deutschen Bevoelkerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Zentrums fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, in Zusammenarbeit mit der Universitaet Ulm, die im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen durchgefuehrt wurde. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse2111 20.09.2012 - ZEW (osc/eje) Startschuss zum europaeischen Klima-Grossprojekt ENTRACTE am ZEW: Am Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW) findet vom 24. bis 25. September 2012 die Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts "ENTRACTE - Economic iNsTRuments to Achieve Climate Targets in Europe" statt. Wissenschaftler renommierter Forschungseinrichtungen aus sechs europaeischen Laendern kommen dazu nach Mannheim. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse2106 20.09.2012 - ZEW (zil/kbo) ZEW-Erste Group Bank-Konjunkturindikator CEE - Konjunkturerwartungen gehen leicht zurueck: Die Konjunkturerwartungen fuer die Region Mittel- und Osteuropa inklusive der Tuerkei (CEE-Region) verschlechtern sich im September 2012 um 5,3 Punkte. Der ZEW-Erste Group Bank-Konjunkturindikator CEE faellt damit auf minus 14,6 Punkte. Der ZEW-Erste Group Bank- Konjunkturindikator CEE spiegelt die Konjunkturerwartungen der Finanzmarktexperten fuer die CEE-Region auf Sicht von sechs Monaten wider. Er wird seit dem Jahr 2007 monatlich vom Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, mit Unterstuetzung der Erste Group Bank, Wien, gemeinsam mit anderen Finanzmarktdaten erhoben. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse2107 19.09.2012 - ZEW (lja/kbo) ZEW-CS-Finanzmarkttest fuer die Schweiz - Konjunkturausblick weitgehend stabil: Die Konjunkturerwartungen fuer die Schweiz verzeichnen im September 2012 einen geringen Rueckgang um 1,6 Punkte. Der ZEW-CS-Indikator hat sich demnach kaum veraendert und liegt bei minus 34,9 Punkten. Der Indikator spiegelt die Einschaetzung der konjunkturellen Entwicklung in der Schweiz auf Sicht von sechs Monaten wider. Er wird vom Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, in Zusammenarbeit mit der Credit Suisse (CS), Zuerich, monatlich im Rahmen des Finanzmarkttests fuer die Schweiz erhoben. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse2104 18.09.2012 - ZEW (cdi/fmo/kbo) Die ZEW-Konjunkturerwartungen fuer Deutschland sind im September 2012 um 7,3 Punkte gestiegen und stehen nun bei minus 18,2 Punkten. Dies ist der erste Anstieg des Indikators nach vier Rueckgaengen in Folge. Eine merkliche Veraenderung des Antwortverhaltens der befragten Experten vor und nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungsschirm ESM war nicht zu beobachten. Der nach wie vor negative Wert des Indikators zeigt, dass die Finanzmarktexperten mit einer weiteren Abkuehlung der deutschen Konjunktur auf Sicht von sechs Monaten rechnen. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse2103 11.09.2012 - ZEW/ProgTrans (che/ggr) ZEW/ProgTrans-Umfrage unter Transportmarktexperten - Trotz geringeren Frachtaufkommens leichter Anstieg der Transportpreise erwartet: Die Eintruebung der Konjunktur in Deutschland schlaegt auf die Transportmaerkte durch. Die Experten des TransportmarktBarometers ProgTrans/ZEW jedenfalls beurteilen das Mengenaufkommen fuer die kommenden sechs Monate so zurueckhaltend wie seit Mitte 2009 nicht mehr. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse2096 Die aktuellen Pressemitteilungen finden Sie auch unter: http://www.zew.de/de/presse 4. NEUE PUBLIKATIONEN 4.1. ZEWnews Die ZEWnews September 2012 enthaelt die folgenden Beitraege: * Zinsschranke trifft auch "falsche" Unternehmen * Eher geringe zusaetzliche Ausgaben fuer ein Emissionshandelssystem in der Seeschifffahrt * Produktivitaetszuwachs durch angepasste neue Technologien zur Reduktion von Treibhausgasen * Nachgefragt: Empirische Untersuchung zu Kartellen * Zur Inanspruchnahme von Dispokrediten - differenziert nach Haushaltstypen * Internationale Konferenz am ZEW zur Rolle von Erwartungen auf Finanzmaerkten * Konzernbesteuerung und Konzernsteuerplanung zwischen Praxisproblemen und Reformvorhaben * Workshop von ZEW und Fudan Universitaet * Vom Computer zu sozialen Netzwerken * Standpunkt zum Thema: Kuendigungsschutz Download im PDF-Format (*zu PDF s. Hinweis am Ende der Uebersicht "Neue Publikationen"): http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/zn/zn0912.pdf 4.2. ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen September 2012 * Die deutsche Wirtschaft trotzt der Krise - eine Bewaehrungsprobe steht im Herbst bevor * Die voraussichtliche Lage in der EWU * Ergebnisse der Augustumfrage 2012 * Stimmung in der Informationswirtschaft zur Jahresmitte nahezu unveraendert * Sparen und Investieren vor dem Hintergrund des demografischen Wandels * Loehne oder Beschaeftigung? Was erklaert die Bildungsstruktur von Arbeitskraeftebewegungen? * Welche Auswirkungen hat Basel III auf die Immobilienfinanzierung in Europa? * EU-Entscheidungstraeger fuer mehr Integration Download im PDF-Format(*): http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/kr/kr1203.pdf 4.3. ZEW Finanzmarktreport ZEW Finanzmarktreport Oktober 2012 * Konjunkturerwartungen hellen sich leicht auf * EZB: Inflationserwartungen steigen * USA: Konjunkturerwartungen legen leicht zu * Japan: Lageeinschaetzung erneut eingetruebt * Grossbritannien: Lage und Konjunkturerwartungen verbessert * Sonderfrage: Methoden fuer Aktienmarktprognosen und Risikoeinschaetzung Download im PDF-Format(*): http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/frep/102012.pdf 4.4. Finanzmarktreport Schweiz Finanzmarktreport Schweiz Oktober 2012 * Konjunkturausblick Schweiz: nahezu unveraendert * Aktuelle Wirtschaftslage: anhaltender Rueckgang * Inflationserwartungen mit Aufwaertsrisiken * Zinserwartungen sind unveraendert * Aktienmarktausblick: positiv * EUR/CHF: Status quo * Sonderfrage: Geldpolitik Download im PDF-Format(*): http://www.zew.de/FinanzmarktReportSchweiz102012.pdf 4.5. Financial Market Report CEE Financial Market Report CEE Oktober 2012 * Economic Expectations for the Central and Eastern European Region Decline * Economic Outlook for the CEE Region, Austria, and the Eurozone * Czech Republic, Poland, and Slovakia: Currency Depreciation in Sight * Croatia, Hungary, and Romania: Bullish Stock Market Revision * Turkey: Bearish Revision of Stock Market Expectations * Special Question: Stock Market Forecasts and Risk Assessment Download im PDF-Format(*): http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/fmt_cee/FMTCEE102012.pdf 4.6. Deutscher Immobilien-Finanzierungsindex(DIFI)-Report DIFI-Report Quartal 3 - 2012 * Ausblick fuer Finanzierung von Gewerbeimmobilien verschlechtert sich deutlich * Skeptischer Ausblick fuer Refinanzierungsmaerkte * Sonderfrage: Immobilien-Debt-Fonds am deutschen Immobilienmarkt Download im PDF-Format(*): http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/DIFI/DIFI092012.pdf 4.7. ZEW Discussion Papers 12-058 Christian Koehler; Christian Rammer Buyer Power and Suppliers' Incentives to Innovate Download im PDF-Format(*) (in englischer Sprache): http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp12058.pdf 12-057 Daniel Dressler Form Follows Function? Evidence on Tax Savings by Multinational Holding Structures Download im PDF-Format(*) (in englischer Sprache): http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp12057.pdf 4.8. ZEW Economic Studies Band 46 Thomas Walter Germany's 2005 Welfare Reform - Evaluating Key Characteristics with a Focus on Immigrants Weitere Informationen zu dieser Schriftenreihe sowie einen Hinweis zur Bestellmoeglichkeit finden Sie unter: http://www.zew.de/publikation6729 Band 45 Marcus Kappler, Andreas Sachs Business Cycle Synchronisation and Economic Integration - New Evidence from the EU Weitere Informationen zu dieser Schriftenreihe sowie einen Hinweis zur Bestellmoeglichkeit finden Sie unter: http://www.zew.de/publikation6695 Band 44 Klaus Rennings, Bettina Brohmann, Julia Hentwich, Joachim Schleich, Thure Traber, Rolf Wuestenhagen Sustainable Energy Consumption in Residential Buildings Weitere Informationen zu dieser Schriftenreihe sowie einen Hinweis zur Bestellmoeglichkeit finden Sie unter: http://www.zew.de/publikation6706 4.9. Gutachten/Forschungsberichte Katharina Finke, Jost Henrich Heckemeyer und Christoph Spengel (2012), Konsequenzen einer zinsbereinigten Bemessungsgrundlage fuer die Steuerbelastung deutscher Unternehmen und das Steueraufkommen, DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU, Mannheim. Weitere Informationen und Download: http://www.zew.de/publikation6696 * Hinweis zu Publikationen im PDF-Format: PDF-Dokumente koennen Sie sich u.a. mit der kostenlosen Software Acrobat-Reader anzeigen lassen. Diese koennen Sie im Internet unter http://www.get.adobe.com/de/reader herunterladen. 5. NEUE FORSCHUNGSPROJEKTE Die unterstuetzende Rolle von Marken fuer Produktinnovation - Marken als Wertkorrelate fuer Innovationserfolg http://www.zew.de/projekt1242 Gruendungsdynamik im IKT-Sektor http://www.zew.de/projekt1241 Infrastrukturprojekt: Confluence-Steuerdatenbank http://www.zew.de/projekt1239 Laenderindex der Stiftung Familienunternehmen, Update 2012 http://www.zew.de/projekt1238 Qualitaetsdifferenzierung bei Telekommunikationsdiensten und die Innovationstaetigkeit von Unternehmen in Deutschland http://www.zew.de/projekt1243 6. VERANSTALTUNGEN 6.1. Expertenseminare 18.-19.10.2012 Oekonometrie - Eine praxisorientierte Einfuehrung Referenten: Bodo Aretz (ZEW); PD Dr. Nicole Guertzgen (ZEW); Dr. Jens Mohrenweiser (ZEW); Dr. Grit Muehler (ZEW); Dr. Holger Stichnoth (ZEW) Veranstaltungsort: Berlin Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/de/weiterbildung/565 08.-09.11.2012 Evaluation von Programmen und Massnahmen - Eine praxisorientierte Einfuehrung in die Wirkungsanalyse Referenten: Dr. Holger Bonin (ZEW); Jan Fries (ZEW); Dr. Jens Mohrenweiser (ZEW); Verena Niepel (ZEW) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/de/weiterbildung/572 19.11.2012 Vom Datensatz zur Interpretation - Grundlagen der Marktforschung Referenten: Dr. Birgit Aschhoff (ZEW); Prof. Dr. Thomas Cleff (Hochschule Pforzheim und ZEW) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/de/weiterbildung/575 20.11.2012 Komplexere Zusammenhaenge erkennen - Aufbauseminar Marktforschung Referenten: Dr. Birgit Aschhoff (ZEW); Prof. Dr. Thomas Cleff (Hochschule Pforzheim und ZEW) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/de/weiterbildung/576 28.11.2012 Befragungen kompetent gestalten und durchfuehren Referenten: Dr. Joerg Ohnemus (ZEW); Dr. Thomas Wirth (Wirth - Rechtsanwaelte) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/de/weiterbildung/574 29.11.2012 Internationaler Mitarbeitereinsatz in Wissenschaft und Forschung Referent: RA Ralf Roesner (Kanzlei Brauer Roesner & Kollegen) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/de/weiterbildung/590 6.2. Wissenschaftliche Veranstaltungen 04.-05.10.2012 Konferenz: ZEW International Conference on the Dynamics of Entrepreneurship (CoDE) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/entrepreneurship2012 11.10.2012 Mannheim Competition Policy Forum: Antitrust in Innovative Industries: The Optimal Legal Standards Referent: Michele Polo (Bocconi University) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1716 12.-13.10.2012 Konferenz: Vierte ReCapNet-Konferenz: Immobilienmaerkte und Kapitalmaerkte Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1632 12.-16.10.2012 ZEW Summer Workshop: 14. ZEW Summer Workshop 2012: Internationaler Handel und Umweltschutz Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/summerworkshop2012 18.10.2012 ZEW Research Seminar: Credit Shocks, Monetary Policy, and Business Cycles: Evidence from a Structural Time Varying Bayesian FAVAR Referent: Jun.-Prof. Pooyan Amir Ahmadi (Universitaet Frankfurt) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1708 21.-23.10.2012 Workshop: Education and Equality of Opportunity Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1672 25.-26.10.2012 Konferenz: MaCCI Law and Economic Conference zum Thema The Future of the Internet Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1692 07.11.2012 Workshop: Zweiter ProdIT-Workshop: Produktivitaet im Dienstleistungssektor - Herausforderungen bei der Messung Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1731 08.11.2012 ZEW Research Seminar: 150 Years of Boom and Bust. What Drives Mineral Commodity Prices? Referent: Martin Stuermer (Universitaet Bonn) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1702 08.-09.11.2012 Workshop: MaCCI-Workshop zum Thema Reputation in Organizations and Markets Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1697 15.-16.11.2012 Konferenz: The Green Growth Dilemma: Abschlusskonferenz des PAKT-Projekts "Economics of an Integrated and Long-Term Climate and Energy Policy" Veranstaltungsort: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), Berlin Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1734 22.11.2012 Workshop: SEEK-Workshop: Patent Litigation in Europe - A Story of War and Settlement? Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1724 23.-24.11.2012 Workshop: SEEK-Workshop zum Thema Incentives and Innovations Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1709 7. STELLENANGEBOTE 27.09.2012 Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in fuer den Forschungsbereich "Internationale Finanzmaerkte und Finanzmanagement" Das vollstaendige Stellenangebot finden Sie unter: http://www.zew.de/karriere350 06.09.2012 Volkswirt/-in (Diplom/Master) fuer den Forschungsbereich "Arbeitsmaerkte, Personalmanagement und Soziale Sicherung" Das vollstaendige Stellenangebot finden Sie unter: http://www.zew.de/karriere349 ___________________________________________________________________ IMPRESSUM Herausgeber: Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) L 7, 1 - 68161 Mannheim - http://www.zew.de Telefon 0621/1235-01 Telefax 0621/1235-255 Sitz der Gesellschaft: Mannheim - Amtsgericht Mannheim HRB 6554 Aufsichtsratsvorsitzender: Gerhard Stratthaus MdL, Minister a. D. Geschaeftsfuehrer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Thomas Kohl Redaktion: Yvonne Braeutigam, yvonne.braeutigam at zew.de E-Mail der Redaktion: newsletter at zew.de Redaktionsassistenz: Christian Welt Verantwortlich fuer den Inhalt: Gunter Grittmann, grittmann at zew.de Unser ausfuehrliches Impressum finden Sie unter: http://www.zew.de/impressum Die verwendeten maennlichen Bezeichnungen dienen ausschliesslich der besseren Lesbarkeit und gelten ausdruecklich fuer beide Geschlechter. Sie koennen diesen Newsletter jederzeit abonnieren/abbestellen: - im WWW unter http://www.zew.de/newsletter.html oder - mit einer Mail an: zew-newsletter-request at mx-assp2.zew.de Betreff: (leer lassen!) Mailtext: subscribe zew-newsletter (zum Abonnieren) oder unsubscribe zew-newsletter (zum Abbestellen) _____________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------ * *Nachrichten sortiert nach:* [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]