_____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ Z E W - N E W S L E T T E R Nr. 2009-12 vom 21.12.2009 (Yvonne Braeutigam, newsletter at zew.de ) ISSN 1684-5331 http://www.zew.de _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ Liebe Leserin, lieber Leser, heute erhalten Sie die letzte Ausgabe des ZEW-Newsletters im Jahr 2009. Wir wuenschen Ihnen erholsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute fuer ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2010! Mit besten Gruessen das Redaktionsteam des ZEW-Newsletters Inhalt 1. AKTUELL 2. PRESSE 3. NEUE PUBLIKATIONEN 3.1. ZEWnews 3.2. ZEW Finanzmarktreport 3.3. Financial Market Report Switzerland 3.4. Financial Market Report CEE 3.5. Discussion Papers 3.6. ZEW Dokumentationen 3.7. ZEW Wirtschaftsanalysen 3.8. Gutachten/Forschungsberichte 4. NEUE FORSCHUNGSPROJEKTE 5. VERANSTALTUNGEN 5.1. Expertenseminare und Symposien 5.2. Wissenschaftliche Veranstaltungen 6. STELLENANGEBOTE 7. NEUE LINKS IN DER ZEW-LINKSAMMLUNG _____________________________________________________________________ 1. AKTUELL 15.12.2009 ZEW-Praesident Wolfgang Franz zum Thema "Koalitionsvertrag": Der Sachverstaendigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in seinem neuesten Jahresgutachten den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und FDP daraufhin ueberprueft, ob er den mannigfachen wirtschaftspolitischen Herausforderungen, vor denen die Bundesregierung in den naechsten Jahren steht, gerecht wird. Der Sachverstaendigenrat kommt zu dem Ergebnis, dass der Koalitionsvertrag trotz einer Reihe positiver Aspekte nur bedingt den Schluss zulaesst, die Wirtschaftspolitik sei sich des Ausmasses dieser Herausforderungen bewusst. Worin bestehen diese Herausforderungen und warum gelangt der Rat zu dieser Einschaetzung? Lesen Sie den kompletten Standpunkt unter: http://www.zew.de/aktuell1343 07.12.2009 Evaluierung der 20 grossen Steuerverguenstigungen Deutschlands vorgelegt: Fuenf Massnahmen im Volumen von 4,8 Milliarden Euro zur Abschaffung empfohlen: Steuerpolitik an der Ampel: Nur fuenf der zwanzig grossen Steuerverguenstigungen in Deutschland bekommen ein gruenes Licht, sollten also beibehalten werden. Zehn stehen auf gelb; sie sollten grundlegend ueberarbeitet und gestrafft werden. Fuer die verbleibenden fuenf steht die Ampel auf rot, sie werden zur Abschaffung empfohlen. Das ist ein zentrales Ergebnis der groessten Evaluierung von steuerlichen Subventionen, die bislang weltweit durchgefuehrt worden ist. Das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut an der Universitaet zu Koeln (FiFo Koeln) legt in Kooperation mit dem Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW) und dem daenischen Beratungsunternehmen Copenhagen Economics eine Untersuchung vor, die im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen durchgefuehrt worden ist. Lesen Sie mehr zur Studie unter: http://www.zew.de/aktuell1339 01.12.2009 ZEW beteiligt am neuen Mannheimer Sonderforschungsbereich "Politische Oekonomie von Reformen": Die Universitaet Mannheim hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Zusage fuer den Sonderforschungsbereich (SFB) 884 "Politische Oekonomie von Reformen" erhalten. Sprecher des SFB ist Prof. Dr. Thomas Koenig, Vorstandsmitglied des Mannheimer Zentrum fuer Europaeische Sozialforschung (MZES), stellvertretender Sprecher ist der Direktor des Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (MEA), Prof. Axel Boersch-Supan, Ph.D. Das ZEW ist am SFB mit einem Projekt zum internationalen Zusammenhang von Reformen im Bereich des oeffentlichen Sektors beteiligt. Dieses Projekt wird gemeinsam von Prof. Dr. Eckhard Janeba (Universitaet Mannheim und Research Associate am ZEW) und Dr. Friedrich Heinemann (ZEW) geleitet. Zur Pressemitteilung beim Informationsdienst Wissenschaft: http://idw-online.de/de/news344967 Die aktuellen Meldungen finden Sie auch unter: http://www.zew.de/aktuell 2. PRESSE 18.12.2009 - ZEW/ Erste Group Bank (mbo/ggr) ZEW-Erste Group Bank Konjunkturindikator CEE - Konjunkturerwartungen fuer Mittel- und Osteuropa erholen sich: Der Indikator der Konjunkturerwartungen fuer die Region Mittel- und Osteuropa (CEE) steigt im Dezember deutlich um 21,1 Punkte auf 52,0 Punkte. 60 Prozent der befragten Finanzmarktexperten gehen somit derzeit davon aus, dass sich die Konjunktur in der Region bis Mitte naechsten Jahres verbessert. Der Rueckgang des CEE-Indikators im Vormonat erweist sich damit vorerst als eine einmalige Korrektur. Der CEE-Indikator wird vom Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, mit Unterstuetzung der Erste Group Bank, Wien, monatlich gemeinsam mit anderen Finanzmarktdaten erhoben. Er spiegelt die Einschaetzung der konjunkturellen Entwicklung fuer die CEE-Region auf Sicht von sechs Monaten wider. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse1348 17.12.2009 - ZEW/IAB (sdl/ggr) Verkuerzung der Arbeitslosengeld-Bezugsdauer fuer Aeltere im Jahr 2006 wurde im Vorfeld haeufig noch schnell umgangen: In den drei Monaten, bevor die Verkuerzung der maximalen Bezugsdauer des Arbeitslosengelds fuer Aeltere im Februar 2006 in Kraft trat, stiegen bei den Betroffenen die Zugaenge in Arbeitslosigkeit zum Teil auf das Doppelte an. Das zeigt eine heute veroeffentlichte Studie des Instituts fuer Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Zentrums fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Universitaet Nottingham. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse1345 17.12.2009 - ZEW/CS (cdi/ggr) ZEW-CS Finanzmarkttest fuer die Schweiz - Leichte Abschwaechung der Konjunkturerwartungen: Die Konjunkturerwartungen fuer die Schweiz haben sich im Dezember erneut abgeschwaecht. Der ZEW-CS-Indikator sinkt um 2,4 Punkte auf jetzt 54,0 Punkte. Der ZEW-CS Indikator, der die Einschaetzung der konjunkturellen Entwicklung auf Sicht von sechs Monaten widerspiegelt, wird vom Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, in Zusammenarbeit mit der Credit Suisse (CS), Zuerich, monatlich im Rahmen des Finanzmarkttests fuer die Schweiz erhoben. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse1346 15.12.2009 - ZEW (ssc/mko/kbo) ZEW-Konjunkturerwartungen - Konjunkturerwartungen bleiben nahezu konstant: Die ZEW-Konjunkturerwartungen fuer Deutschland sind im Dezember marginal um 0,7 Punkte gefallen und liegen nun bei 50,4 Punkten nach 51,1 Punkten im Vormonat. Mit diesem Wert liegen sie weiterhin ueber ihrem historischen Mittelwert von 27,0 Punkten. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse1344 09.12.2009 - ZEW (hbo/kbo) Hohe Mitnahmeeffekte beim Betreuungsgeld: Das geplante staatliche Betreuungsgeld fuer Muetter, die ihre Kleinkinder zu Hause erziehen, verursacht vor allem Mitnahmeeffekte. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Zentrums fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. In ihr wurden im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen die Kosten des Betreuungsgeldes und dessen Auswirkungen auf die Einkommenssituation und das Arbeitsangebot der Eltern untersucht. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse1341 08.12.2009 - ZEW (mac/ggr) ZEW/ProgTrans-Umfrage unter Transportmarktexperten - In der deutschen Transportwirtschaft gibt es erste Preiserhoehungsspielraeume: Die Talsohle des konjunkturell bedingten Transportmengeneinbruchs scheint in den meisten Zweigen der deutschen Transportwirtschaft durchschritten. Erste Anzeichen fuer eine wieder anziehende Transportnachfrage hatte es bereits im Sommer gegeben. Dieser Trend hat sich nun verfestigt. Die Transportpreise werden im kommenden halben Jahr weitgehend stabil bleiben. Sie werden allerdings von teilweise gegenlaeufigen Einflussfaktoren bestimmt: So sind die Kraftstoffpreise seit Dezember 2008 relativ stabil und somit nicht Preis treibend. Im Gegensatz dazu eroeffnen die tendenziell wieder wachsenden Transportmengen in den Maerkten, in denen es bisher durch die Wirtschaftskrise bedingte Ueberkapazitaeten und dadurch einen starken Wettbewerb gab, wieder gewisse Spielraeume fuer Preisanhebungen. Dies ist das Ergebnis des TransportmarktBarometers ProgTrans/ZEW im vierten Quartal 2009. Fuer diese Erhebung befragen die ProgTrans AG, Basel, und das Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, vierteljaehrlich rund 300 Spitzenkraefte aus der Transportwirtschaft und der verladenden Wirtschaft. Lesen Sie mehr dazu unter: http://www.zew.de/presse1340 Die ausfuehrlichen Pressemitteilungen finden Sie unter: http://www.zew.de/de/presse/presse.php3 3. NEUE PUBLIKATIONEN 3.1. ZEWnews Die ZEWnews Dezember 2009 enthaelt die folgenden Beitraege: * Chemie verliert bei Innovation an Boden * Die wichtigsten Handlungsfelder der neuen Bundesregierung * ZEW-Experiment: Spendenbereitschaft steigt mit Alter, Einkommen und Bildung * Wirtschaftskrise erfasst Start-Ups * Die Einkommensteuer wird durch einen Stufentarif nicht automatisch niedriger * Aeltere und Hochqualifizierte verbleiben laenger im Unternehmen * Autofahrer akzeptieren zum Klimaschutz Preisaufschlaege fuer CO2-arme Fahrzeuge * Nachgefragt: Wieviel Staat braucht der Klimaschutz? * Deutsche Unternehmen sollten mehr in Forschung und Entwicklung investieren * Erste RecapNet-Konferenz am ZEW * Wirtschaftspolitik aus erster Hand: Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen * Dritte Konferenz des Leibniznetzwerks "Nichtkognitive Faehigkeiten" * Daten und Fakten * Standpunkt zum Thema: Koalitionsvertrag Download im PDF-Format (* zu PDF s. Hinweis am Ende der Uebersicht "Neue Publikationen"): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/zn/zn1209.pdf 3.2. ZEW Finanzmarktreport ZEW Finanzmarktreport Januar 2010 * Konjunktur bessert sich nur allmaehlich * EZB: Erste Exit-Massnahmen werden konkretisiert * USA: Konjunkturerwartungen nehmen erneut ab * Japan: Wirtschaftliche Persepktive verschlechtert sich deutlich * Grossbritannien: Anhebung der Leitzinsen weiterhin unwahrscheinlich * Sonderfrage: Portfolioselektion 2010 Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/frep/012010.pdf 3.3. Financial Market Report Switzerland Financial Market Report Switzerland January 2010 * Switzerland: Economic Expectations Diminish Marginally * Eurozone: Economic Situation Looks Somewhat Less Weak * USA: Hardly Any Change in Economic Expectations * Japan: Inflation Expectations Continue to Decline * Great Britain: Increasing Inflation in the Forecast * Special Question: 2010 Forecasts Download im PDF-Format(*): http://www.zew.de/FinancialMarketReportSwitzerland012010 3.4. Financial Market Report CEE Der englischsprachige "Financial Market Report CEE" Januar 2010 wird in Kuerze erscheinen und sich mit den folgenden Themen befassen: Oekonomische Aussichten fuer die Region Mittel- und Osteuropa, einzelne mittel- und osteuropaeische Laender, Oesterreich und die Eurozone sowie die Auswertung der Sonderfrage nach dem Einfluss des am 1. Dezember 2009 in Kraft getretenen Lissabon-Vertrages auf die CEE-Laender. Sie koennen ihn in den kommenden Tagen unter folgendem Link im PDF-Format(*) herunterladen: ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/fmt_cee/FMTCEE012010.pdf 3.5. Discussion Papers 09-086 Benjamin Engelstaetter Enterprise Systems and Innovations Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09086.pdf 09-085 Kai Hueschelrath; Juergen Weigand A Framework to Enforce Anti-Predation Rules Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09085.pdf 09-084 Kai Hueschelrath Methodologische Grundlagen einer Evaluation von Wettbewerbspolitik Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09084.pdf 09-083 Kai Hueschelrath Critical Loss Analysis in Market Definition and Merger Control Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09083.pdf 09-082 Kai Hueschelrath; Nina Leheyda; Patrick Beschorner Assessing the Effects of a Road Surfacing Cartel in Switzerland Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09082.pdf 09-081 Hanna Hottenrott; Bettina Peters Innovative Capability and Financing Constraints for Innovation More Money, More Innovation? Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09081.pdf 09-080 Torben Klarl Knowledge Diffusion and Knowledge Transfer: Two Sides of the Medal Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09080.pdf 09-079 Stephan Dlugosz; Gesine Stephan; Ralf Wilke Fixing the Leak: Unemployment Incidence Before and After the 2006 Reform of Unemployment Benefits in Germany Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09079.pdf 09-078 Steffen Osterloh; Marc Debus Partisan Politics in Corporate Tax Competition Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09078.pdf 09-077 Christiane Bradler Social Preferences under Risk - An Experimental Analysis Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09077.pdf 09-076 Hendrik Thiel; Stephan Lothar Thomsen Noncognitive Skills in Economics: Models, Measurement, and Empirical Evidence Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09076.pdf 09-075 Patrick Beschorner; Kai Hueschelrath Oekonomische Aspekte der privaten Durchsetzung des Kartellrechts Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09075.pdf 09-074 Maresa Sprietsma Discrimination in Grading? Experimental Evidence from Primary School Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp09074.pdf 3.6. ZEW Dokumentationen 09-01 Christian Rammer; Nicola Bethmann Schwerpunktbericht zur Innovationserhebung 2008 Innovationspartnerschaften - Schutz und Verletzung von intellektuellem Eigentum Download im PDF-Format(*): ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/docus/dokumentation0901.pdf 3.7. ZEW Wirtschaftsanalysen Band 94 Friedrich Heinemann, Tobias Hagen, Philipp Mohl, Steffen Osterloh und Mark O. Sellenthin Die Zukunft der EU-Strukturpolitik Weitere Informationen zu dieser Schriftenreihe sowie einen Hinweis zur Bestellmoeglichkeit finden Sie unter: http://www.zew.de/publikation5697 3.8. Gutachten/Forschungsberichte Christian Rammer, Wolfgang Sofka, Harald Legler, Birgit Gerke und Olaf Krawczyk (2009), Innovationsmotor Chemie 2009 - FuE-Potenziale und Standortwettbewerb, Verband der Chemischen Industrie e.V., Mannheim und Hannover. Weitere Informationen und eine Downloadmoeglichkeit finden Sie unter: http://www.zew.de/publikation5678 Denis Beninger, Holger Bonin, Markus Clauss, Julia Horstschraeer und Grit Muehler (2009), Fiskalische Auswirkungen sowie arbeitsmarkt- und verteilungspolitische Effekte einer Einfuehrung eines Betreuungsgeldes fuer Kinder unter 3 Jahren, Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen, Mannheim. Weitere Informationen und eine Downloadmoeglichkeit finden Sie unter: http://www.zew.de/publikation5687 Alisher Aldashev, Stephan Lothar Thomsen, Thomas Walter und andere (2009), Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund, Abschlussbericht, BMAS, Berlin. Weitere Informationen und eine Downloadmoeglichkeit finden Sie unter: http://www.zew.de/publikation5685 4. NEUE FORSCHUNGSPROJEKTE Die Bedeutung des Breitbandinternets fuer den Unternehmenserfolg http://www.zew.de/projekt951 Generationswechsel im Mittelstand - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren aus der Perspektive der Nachfolger http://www.zew.de/projekt954 Oekonomik einer integrierten und langfristigen Klima- und Energiepolitik http://www.zew.de/projekt947 Perspektiven der Klimapolitik auf sektoraler Ebene in China und Europa http://www.zew.de/projekt953 Reformen des Hochschulsystems - Empirische Analysen mit der Hochschulstatistik http://www.zew.de/projekt895 Verbindung von Politikfolgenabschaetzung mit Nachhaltigkeits-Expertise http://www.zew.de/projekt955 5. VERANSTALTUNGEN 5.1. Expertenseminare und Symposien 14.01.-15.01.2010 Oekonometrie - Eine praxisorientierte Einfuehrung Referenten: Grit Muehler (ZEW); PD Dr. Nicole Guertzgen (ZEW) Veranstaltungsort: ARCOTEL John F, Werderscher Markt 11, 10117 Berlin Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/expertenseminar1148 18.01.2010 Umsetzung der operativen Betriebswirtschaftslehre (Modul II) Referent: Prof. Dr. Valentin Schackmann (ZEW) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/expertenseminar1098 19.01.-20.01.2010 Presenting in English - Prepare Yourself for an International Audience Referent: Barbara Hey (ZEW) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/expertenseminar1097 08.02.2010 Unternehmensbewertung - Methoden und Anwendung Grundlagenseminar Referenten: Dr. Matthias Meitner (Aequitas GmbH); Dr. Christoph Beckmann (KPMG AG) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/expertenseminar1089 09.02.2010 Konjunkturanalyse fuer Praktiker: Methoden, Nutzen und Grenzen Volkswirtschaftliche Daten kompetent interpretieren Referenten: Matthias Koehler (ZEW); Dr. Peter Westerheide (ZEW) Veranstaltungsort: ARCOTEL John F, Werderscher Markt 11, 10117 Berlin Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/expertenseminar1076 22.02.2010 Basistechniken I - Regressionsanalyse Referent: Prof. Dr. Juergen Kaehler (Universitaet Erlangen/Nuernberg) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/expertenseminar1078 23.02.2010 Basistechniken II - Zeitreihenmodelle Referent: Prof. Dr. Martin Kukuk (Universitaet Wuerzburg) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Weitere Informationen, Teilnahmegebuehr & Anmeldung: http://www.zew.de/expertenseminar1079 5.2. Wissenschaftliche Veranstaltungen 18.01.2010 ZEW Research Seminar: Natural Hazards Insurance in Europe - Tailored Responses to Climate Change Needed Referent: Prof. Dr. Reimund Schwarze (Helmholtz-Zentrum fuer Umweltforschung GmbH) Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1158 21.01.-23.01.2010 Workshop: ZEW Workshop zum Thema Evaluation von Massnahmen gegen soziale Ausgrenzung Veranstaltungsort: ZEW, Mannheim Informieren Sie sich weitergehend unter: http://www.zew.de/veranstaltung1137 6. STELLENANGEBOTE 17.12.2009 Wissenschaftler/in (Post-Doktorand/in) fuer den Forschungsbereich "Arbeitsmaerkte, Personalmanagement und Soziale Sicherung" Das vollstaendige Stellenangebot finden Sie unter: http://www.zew.de/de/stellen/stellen.php3?modus=show&id=226 17.12.2009 Wissenschaftler/in (Hochschulabsolvent/in) fuer den Forschungsbereich "Arbeitsmaerkte, Personalmanagement und Soziale Sicherung" Das vollstaendige Stellenangebot finden Sie unter: http://www.zew.de/de/stellen/stellen.php3?modus=show&id=193 7. NEUE LINKS IN DER ZEW-LINKSAMMLUNG Gabler Wirtschaftslexikon Online http://wirtschaftslexikon.gabler.de Das Gabler Wirtschaftslexikon im Internet umfasst mehr als 25.000 Stichworte - von 150 Fachexperten geschrieben und kontinuierlich redaktionell geprueft. Die vorliegende Onlineausgabe enthaelt wie die gedruckte Fassung des Gabler Wirtschaftslexikons Informationen zu den Themenbereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Steuern. _____________________________________________________________________ IMPRESSUM Herausgeber: Zentrum fuer Europaeische Wirtschaftsforschung GmbH L 7, 1 · D-68161 Mannheim · Germany Telefon 0621/1235-01 Telefax 0621/1235-222 Sitz der Gesellschaft: Mannheim · Amtsgericht Mannheim HRB 6554 Aufsichtsratsvorsitzender: Finanzminister a. D. Gerhard Stratthaus MdL Geschaeftsfuehrer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Thomas Kohl Redaktion: Yvonne Braeutigam E-Mail der Redaktion: newsletter at zew.de Verantwortlich fuer den Inhalt: Gunter Grittmann Unser ausfuehrliches Impressum finden Sie unter: http://www.zew.de/impressum Sie koennen diesen Newsletter abonnieren / abbestellen: - im WWW unter http://www.zew.de/newsletter.html oder - mit einer Mail an: zew-newsletter-request at mx-assp2.zew.de Betreff: (leer lassen!) Mailtext: subscribe zew-newsletter (zum Abonnieren) oder unsubscribe zew-newsletter (zum Abbestellen) _____________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------ * *Nachrichten sortiert nach:* [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]