Diese Expertise untersucht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zwei Varianten für eine Reform des Kinderzuschlags, die auf eine Stärkung der Arbeitsanreize zielen. Besonders im Fokus stehen dabei potenziellen Arbeitsangebotswirkungen. Beide Vorschläge sehen eine Beseitigung der Abbruchkante durch Eliminierung der Höchsteinkommensgrenze vor. Darüber hinaus werden die Raten, mit der Einkommen auf den Kinderzuschlag angerechnet wird, vermindert. Die Analyse wird mit Hilfe der Steuer-Transfer-Simulationsmodelle von ZEW und IZA durchgeführt.
Client
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
, Berlin
, DE
Project duration
01.07.2018 - 30.09.2018
Contact
Project members
Holger Prof. Dr. Bonin
(Coordinator)
Prof. Dr. Holger Stichnoth
(Coordinator)
Dr. Florian Buhlmann
Dr. Eric Sommer